kunststof kozijn schilderen

Fassade und Fensterrahmen sind die Visitenkarte Ihres Gebäudes. Sonne, Regen, Wind und Schmutz fangen sie ab – und das hinterlässt mit der Zeit Spuren. Verfärbte uPVC-Fensterrahmen, stumpfe Aluminiumprofile oder verwitterte Fassadenplatten: Das sind erkennbare Probleme. Glücklicherweise sind dies keine Anzeichen dafür, dass ein Austausch notwendig ist. Mit den richtigen PFAS-freien Reinigern und Nanobeschichtungen von Chemona können Sie das ursprüngliche Aussehen wiederherstellen und weiteren Schäden vorbeugen. In diesem Blogbeitrag beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Pflege und zum Schutz von uPVC-, Aluminium-, Trespa- und Holzfensterrahmen. Sie erfahren genau, welche Produkte Sie wann verwenden sollten, wie Sie sie anwenden und wie Sie die Lebensdauer Ihrer Fassadenverkleidung deutlich verlängern – praktisch, nachhaltig und ohne unnötige Kosten.


Inhaltsverzeichnis


Meine Kunststoff-Fensterrahmen haben sich verfärbt. Wie bekomme ich die Farbe zurück?

Verfärbungen von uPVC-Fensterrahmen werden häufig durch UV-Strahlung und Verschmutzung verursacht. Chemona 1C Perma Coat oder 2C Colour Coat können die ursprüngliche Farbe wiederherstellen. 1C Perma Coat ist transparent und stellt den Glanz verfärbter Oberflächen wieder her, während 2C Colour Coat eine deckende Schicht in verschiedenen RAL-Farben bildet. Beginnen Sie immer mit einer gründlichen Reinigung mit Chemona Cleaner, um Schmutz und Fett zu entfernen. Tragen Sie anschließend die Beschichtung gemäß den Anweisungen auf. Das Ergebnis ist, dass die Fensterrahmen ihr ursprüngliches Aussehen zurückerhalten und langfristig vor weiterer Verschmutzung und Verfärbung geschützt sind. Diese Lösung verlängert die Lebensdauer der Fensterrahmen und spart Kosten für Austausch oder Anstrich. So verbinden Sie Ästhetik mit dauerhaftem Schutz. (Sollte sich Kreide auf den Fensterrahmen bilden, entfernen Sie diese zunächst mit einem Kreideentferner.)


Mit welcher Beschichtung schütze ich meine Aluminium-Fensterrahmen?

Chemona 1C Perma Coat oder 2C Perma Coat eignet sich ideal für Aluminium-Fensterrahmen. Beide Produkte versiegeln die Oberfläche mit einer Nanobeschichtung, die Schmutz und Wasser abweist und vor UV-Strahlung und Korrosion schützt. 1C Perma Coat lässt sich leichter auftragen und bietet bis zu fünf Jahre Schutz. 2C Perma Coat bietet ein extra starkes, professionelles Finish mit einer Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Für optimale Ergebnisse reinigen Sie die Rahmen zunächst mit Chemona Cleaner, um Schmutz und Oxidation zu entfernen. Tragen Sie die Beschichtung anschließend gleichmäßig mit einem Schwamm, einer Rolle oder einem Spray auf. Dadurch behalten Aluminium-Fensterrahmen länger ihren Glanz und sind widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse. Das erspart teure Instandhaltungsarbeiten und verlängert die Lebensdauer des Materials deutlich. (Sollten sich Kalkablagerungen auf den Rahmen bilden, entfernen Sie diese zunächst mit einem Kalkentferner.)


Kann ich Trespa-Platten mit Chemona behandeln?

Ja, Trespa-Platten lassen sich je nach Verwendungszweck perfekt mit Chemona 1C Perma Coat, 2C Perma Coat oder 2C Colour Coat behandeln. 1C und 2C Perma Coat stellen die ursprüngliche Farbe und Struktur wieder her und schützen sie, während 2C Colour Coat eine neue Farbschicht aufträgt. Alle drei bieten langanhaltenden Schutz vor UV-Strahlung, Verschmutzung und Verfärbung. Vor der Anwendung sollte die Oberfläche gründlich mit Chemona Cleaner gereinigt werden, um sicherzustellen, dass Schmutz, Fett und Ruß vollständig entfernt werden. Anschließend die gewählte Beschichtung gleichmäßig auftragen. Dadurch behalten Trespa-Platten ihr frisches Aussehen und halten länger. Dies ist eine nachhaltige Lösung, insbesondere für Fassadenverkleidungen, die starker Witterung und Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. So bleibt die Fassadenverkleidung attraktiv und pflegeleicht. (Sollten sich Kreiderückstände auf den Fensterrahmen bilden, entfernen Sie diese zunächst mit einem Kreideentferner.)


Wie entferne ich Kreidung von meiner Fassadenverkleidung und meinen Fensterrahmen?

Kreidung tritt auf, wenn sich auf Oberflächen durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse eine pudrige, mattweiße Schicht bildet. Dieses Problem tritt häufig bei Fassadenverkleidungen wie Trespa, Kunststoff oder pulverbeschichteten Metallen auf. Chemona Kreidungsentferner entfernt diese Schicht effektiv. Dieses Produkt reinigt gründlich, stellt das Erscheinungsbild wieder her und entfernt atmosphärischen Schmutz. Tragen Sie den Anti-Kreidungsentferner mit einem feuchten Schwamm oder einem nicht scheuernden Pad auf und arbeiten Sie dabei bei Texturen wie Edelstahl immer in Richtung der Maserung. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche während der Behandlung feucht bleibt, um Kratzer zu vermeiden. Spülen Sie die Oberfläche anschließend gründlich mit klarem Wasser ab. Entfetten Sie die Oberfläche anschließend vollständig, bevor Sie die Beschichtung auftragen. Für einen langfristigen Schutz wird empfohlen, eine nachfolgende Beschichtung wie 1C oder 2C Perma Coat aufzutragen.


Welche Produkte schützen vor UV-Verfärbungen an Fassaden?

UV-Verfärbungen sind ein häufiges Problem bei Fassaden aus Kunststoff, Aluminium und Trespa. Chemona 1C Perma Coat und 2C Perma Coat wurden entwickelt, um diesem Problem entgegenzuwirken. Sie bilden eine transparente Nanobeschichtung, die eine Barriere gegen Sonnenlicht, Schmutz und Feuchtigkeit bildet. Für Oberflächen, die zusätzlich eine neue Farbe benötigen, ist 2C Color Coat eine gute Wahl, da es sowohl färbt als auch schützt. Reinigen Sie die Fassade immer zuerst mit Chemona Cleaner, um Schmutz und Oxidation zu entfernen. Tragen Sie anschließend die gewünschte Beschichtung mit einem Schwamm, einer Rolle oder durch Sprühen auf. Dadurch ist die Fassade jahrelang vor Verfärbungen, Schmutz und Abnutzung geschützt. So behält das Gebäude sein frisches Aussehen und teure Renovierungen oder Erneuerungen werden vermieden. (Sollte sich an den Fensterrahmen Kalk absetzen, entfernen Sie diesen zunächst mit einem Kalkentferner.)


Ist 1C Perma Coat für Fassadenverkleidungen geeignet?

Ja, Chemona 1C Perma Coat eignet sich hervorragend für Aluminium-, Trespa-, Kunststoff- und pulverbeschichtete Metallverkleidungen. Das Produkt bildet eine dünne, transparente Schicht, die verfärbten Oberflächen oft ihren ursprünglichen Glanz zurückgibt und bis zu fünf Jahre Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und UV-Strahlung bietet. Reinigen Sie die Verkleidung vor der Anwendung gründlich mit Chemona Cleaner und stellen Sie sicher, dass die Oberfläche trocken ist. Tragen Sie die Beschichtung anschließend gleichmäßig mit Schwamm, Rolle oder Sprühgerät auf. Das Ergebnis ist eine wieder frisch wirkende Fassade mit deutlich geringerem Pflegeaufwand. Da Schmutz weniger leicht haftet, ist die Reinigung einfacher. 1C Perma Coat ist daher eine praktische und kostengünstige Lösung für die Fassadenpflege, ohne das Erscheinungsbild des Gebäudes zu verändern.


Was ist der Unterschied zwischen 1C und 2C Perma Coat?

Der Unterschied zwischen 1C Perma Coat und 2C Perma Coat liegt hauptsächlich in ihrer Haltbarkeit und Anwendung. 1C Perma Coat ist eine Einkomponentenbeschichtung, die einfach aufzutragen ist und durchschnittlich fünf Jahre Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und UV-Strahlung bietet. 2C Perma Coat ist eine Zweikomponentenbeschichtung, die ein stärkeres, professionelleres Finish bietet und bis zu zehn Jahre hält. Beide Produkte stellen häufig die ursprüngliche Farbe und den Glanz des Untergrunds wieder her. 1C ist ideal für den privaten oder leicht gewerblichen Gebrauch, während 2C eher für größere oder stark beanspruchte Flächen wie Geschäftsgebäude oder öffentliche Gebäude geeignet ist. Beide erfordern eine saubere, trockene Oberfläche und werden typischerweise mit einer Rolle, einem Schwamm oder einem Spray aufgetragen. Die Wahl hängt von der gewünschten Haltbarkeit und der Art des Projekts ab.


Kann ich meinen Fensterrahmen mit Colour Coat eine neue Farbe geben?

Ja, Sie können Ihre Fensterrahmen mit Chemona 2C Colour Coat neu streichen. Dieses Produkt ist in 35 verschiedenen RAL-Farben erhältlich und bildet eine dauerhafte, deckende Schicht. Es wurde speziell für Oberflächen wie Kunststoff, Aluminium, Trespa und beschichtete Metalle entwickelt. Der Hauptvorteil ist, dass das Produkt nicht nur eine neue Farbe aufträgt, sondern auch langanhaltend vor Schmutz und UV-Verfärbungen schützt. Reinigen Sie die Rahmen vor der Anwendung mit Chemona Cleaner und stellen Sie sicher, dass sie trocken sind. Tragen Sie anschließend die Beschichtung mit einer Mohairrolle oder einem Spray auf. Das Ergebnis ist ein frischer, neuer Look, der bis zu zehn Jahre hält. So können Sie Ihre Fensterrahmen modernisieren, ohne sie komplett austauschen zu müssen. (Sollten wir Chemona Roller verwenden?)


Wie lange hält 2C Colour Coat?

Chemona 2C Colour Coat bietet außergewöhnlich langanhaltenden Schutz und kann je nach Bedingungen bis zu zehn Jahre halten. Das Produkt ist beständig gegen UV-Strahlung, Schmutz und Witterungseinflüsse und behält so lange seinen Glanz und seine Farbe. Die Lebensdauer hängt jedoch von Faktoren wie Sonnenlicht, Regen und Pflege ab. Um die Haltbarkeit zu maximieren, ist es wichtig, die Oberfläche vor dem Auftragen der Beschichtung gründlich mit Chemona Cleaner zu reinigen. Regelmäßige Pflege mit Chemona Conditioner kann die Lebensdauer ebenfalls verlängern und die Oberfläche länger sauber und frisch halten. Dies macht 2C Colour Coat zu einer kostengünstigen Lösung für Fensterrahmen, Fassaden und andere Außenanwendungen, bei denen eine Kombination aus Farbe und Schutz gewünscht ist.


Kann ich auch meine Holzrahmen mit Chemona behandeln?

Ja, Chemona Wood Coat ist die richtige Wahl für Holzfensterrahmen. Dieses Produkt dringt in unbehandeltes Holz ein und macht es wasser- und schmutzabweisend, ohne sein natürliches Aussehen zu verändern. Für bereits lackierte oder behandelte Fensterrahmen können auch Chemona 1K oder 2K Perma Coat und 2K Colour Coat verwendet werden. Die 1K- und 2K Perma Coats bilden eine transparente Schicht über der Farbe oder dem Lack, während 2K Colour Coat einen Hauch Farbe verleiht. Die Beschichtungen schützen vor UV-Strahlung, Schmutz und Verfärbungen. Vor der Anwendung müssen die Fensterrahmen gründlich gereinigt und getrocknet werden. Anschließend tragen Sie die Beschichtung mit einer Rolle, einem Schwamm oder einem Spray auf. Dadurch verwittern Holzfensterrahmen weniger schnell und sind leichter zu pflegen. Das verlängert ihre Lebensdauer und erhält das Erscheinungsbild Ihres Hauses länger in Topform.