Natürlich möchten Sie, dass Ihre Terrasse, Ihre Möbel und Ihr Außenbereich schon nach einer Saison wie verwittert aussehen. Doch Regen, Sonne und Schmutz setzen Ihren Gartenmaterialien stark zu. Mit dem richtigen Schutz können Sie diesen Prozess deutlich verlangsamen und die Pflege deutlich vereinfachen. Bei Chemona sehen wir jede Herausforderung als Chance: Grüne Ablagerungen auf Fliesen, vergrautes Holz, Flecken auf Naturstein oder Rost auf Metallmöbeln – für alles gibt es eine clevere, PFAS-freie Lösung. In diesem Artikel beantworten wir zehn häufig gestellte Fragen rund um Garten und Outdoor. Sie erfahren genau, welche Produkte Sie wo einsetzen und wie Sie sie am besten anwenden. So bleibt Ihr Garten nicht nur länger frisch und gepflegt, sondern Sie sparen auch Zeit und Aufwand bei der Reinigung.
Inhaltsverzeichnis
- Wie kann ich meine Gartenfliesen vor Grünbelag schützen?
- Welches Produkt eignet sich zum Schutz meiner Gartenmöbel aus Holz?
- Kann ich Steen Coat auf meiner Einfahrt verwenden?
- Wie imprägniere ich meinen Zaun oder meine Holzterrasse?
- Schützt Steen Coat auch Natursteintische?
- Kann ich meine Keramik-Terrassenfliesen mit Chemona behandeln?
- Ist Steen Coat für Betonblumenkästen geeignet?
- Wie mache ich meine Gartenmöbel aus Kunststoff wieder schön?
- Kann ich Multi Coat auf Gartenmöbeln aus Metall verwenden?
- Welche Produkte eignen sich zur Reinigung meines Wintergartens oder meiner Veranda?
Wie kann ich meine Gartenfliesen vor Grünbelag schützen?
Gartenfliesen bilden durch Feuchtigkeit und Schatten häufig grüne Ablagerungen. Um dies zu verhindern, können Sie Ihre Fliesen mit Chemona Multi Coat behandeln. Dieses Produkt trägt eine transparente Nanoschicht auf, die Wasser und Schmutz abweist. Dadurch bleibt die Oberfläche länger trocken und grüne Ablagerungen können sich nicht festsetzen. Für optimale Ergebnisse ist es wichtig, die Fliesen vorher gründlich zu reinigen, zum Beispiel mit Chemona Cleaner. Tragen Sie anschließend Multi Coat mit einem Sprüher oder einer Rolle auf. Nach dem Trocknen ist die Schicht unsichtbar, aber Sie werden den Unterschied bei Regen und Schmutz sofort bemerken. Dadurch müssen Sie seltener schrubben oder mit dem Hochdruckreiniger reinigen. Das spart Ihnen Zeit und verlängert die Lebensdauer Ihrer Terrasse auf umweltfreundliche Weise.
Welches Produkt eignet sich zum Schutz meiner Gartenmöbel aus Holz?
Gartenmöbel aus Holz verwittern durch Sonne und Regen schnell. Chemona Wood Coat beugt dem vor. Die Beschichtung dringt in das Holz ein und macht es wasser- und schmutzabweisend, ohne seine natürliche Optik zu verlieren. Vor Gebrauch ist es wichtig, die Möbel gründlich zu reinigen (mit Chemona Super Cleaner) und vollständig trocknen zu lassen. Anschließend sprühen oder rollen Sie die Beschichtung gleichmäßig auf die Oberfläche. Nach dem Trocknen bildet sich eine unsichtbare Schicht, die langanhaltend vor Feuchtigkeit, Flecken und UV-Verfärbungen schützt. Diese Behandlung sorgt dafür, dass Stühle, Tische und Bänke aus Holz länger schön aussehen und erfordert weniger Pflege. Regelmäßiges Nachbehandeln sorgt für einen dauerhaften Effekt, insbesondere wenn die Möbel das ganze Jahr über im Freien stehen.
Kann ich Steen Coat auf meiner Einfahrt verwenden?
Ja, Chemona Steen Coat eignet sich auch zum Imprägnieren von Einfahrten aus Beton, Ziegel oder Naturstein. Einfahrten sind starken Belastungen durch Regen, Öl und Gummirückstände von Autos ausgesetzt. Steen Coat trägt eine schützende Nanoschicht auf die Pflastersteine auf und verhindert so das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz. Dadurch bleibt die Einfahrt länger sauber und Öl und anderer Schmutz lassen sich leichter entfernen. Wichtig ist, die Einfahrt vor dem Auftragen der Beschichtung gründlich zu reinigen. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie Chemona Super Cleaner. Nach dem Trocknen tragen Sie Steen Coat gleichmäßig mit einem Sprüher oder einer Rolle auf. Die Oberfläche behält ihr ursprüngliches Aussehen, wird aber zusätzlich geschützt. Das verlängert die Lebensdauer Ihrer Einfahrt und spart Wartungszeit.
Wie imprägniere ich meinen Zaun oder meine Holzterrasse?
Verwenden Sie für Zäune oder Holzterrassen Chemona Wood Coat. Diese Beschichtung schützt unbehandeltes Holz vor Feuchtigkeit, Schmutz und Sonneneinstrahlung. Die Anwendung ist einfach: Reinigen Sie das Holz zunächst (z. B. mit Super Cleaner) und trocknen Sie es gründlich. Tragen Sie die Beschichtung anschließend mit einer Rolle oder einem Sprühgerät auf. Achten Sie besonders auf Nähte und Schnittkanten, da Feuchtigkeit dort am schnellsten eindringt. Lassen Sie das Produkt vollständig einziehen und trocknen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wood Coat ist transparent und bewahrt die natürliche Optik des Holzes. Diese Behandlung erhält die Schönheit Ihres Zauns oder Ihrer Terrasse länger und reduziert den Reinigungs- und Schleifbedarf. Wiederholen Sie die Behandlung regelmäßig, je nach Witterungseinflüssen.
Schützt Steen Coat auch Natursteintische?
Ja, Chemona Steen Coat ist ideal für Natursteintische. Naturstein ist porös und daher anfällig für Flecken durch Lebensmittel, Getränke und Feuchtigkeit. Steen Coat trägt eine transparente, schmutz- und wasserabweisende Schicht auf die Oberfläche auf, ohne deren Farbe oder Struktur zu verändern. So bleiben verschüttete Flüssigkeiten auf der Oberfläche und dringen nicht in den Stein ein. Vor der Benutzung muss der Tisch sauber und trocken sein. Sprühen Sie die Beschichtung gleichmäßig auf und verteilen Sie sie mit einem Tuch oder einer Rolle. Lassen Sie die Schicht einziehen und trocknen, um einen langanhaltenden Schutz zu gewährleisten. Diese Behandlung macht den Tisch leichter zu reinigen und widerstandsfähiger gegen den täglichen Gebrauch, auch im Freien. Steen Coat macht Naturstein pflegeleichter und verhindert, dass er vorzeitig altert oder durch Flecken unansehnlich wird.
Kann ich meine Keramik-Terrassenfliesen mit Chemona behandeln?
Ja, Chemona Multi Coat kann auch auf keramischen Terrassenfliesen verwendet werden. Obwohl Keramik weniger porös ist als Beton oder Naturstein, bietet eine Beschichtung dennoch Vorteile. Die Oberfläche wird schmutz- und wasserabweisend, was das Wachstum von Algen, Moos und Flecken reduziert. Dies erleichtert die Reinigung und verringert die Gefahr von rutschigen Oberflächen bei Regen. Vor der Verwendung müssen die Fliesen vollständig sauber und trocken sein. Tragen Sie die Beschichtung mit einem Sprüher oder einer Rolle auf und verteilen Sie überschüssiges Produkt gleichmäßig. Nach dem Trocknen ist die Schicht unsichtbar, aber spürbar pflegeleichter. Dank Multi Coat bleiben Keramikfliesen länger schön und behalten ihr ursprüngliches Aussehen. Für stark beanspruchte Terrassen, beispielsweise unter einem Esstisch, empfiehlt sich eine regelmäßige Anwendung für dauerhafte Ergebnisse.
Ist Steen Coat für Betonblumenkästen geeignet?
Ja, Chemona Steen Coat eignet sich sehr gut für Betonpflanzgefäße. Beton ist porös und nimmt leicht Feuchtigkeit und Schmutz auf. Dies kann zu grünen Ablagerungen oder weißen Ausblühungen führen. Durch das Auftragen von Steen Coat entsteht eine wasser- und schmutzabweisende Schicht, die den Beton schützt, ohne sein Aussehen zu verändern. Vor der Verwendung ist es wichtig, dass die Pflanzgefäße sauber und trocken sind. Tragen Sie die Beschichtung mit einer Spritzpistole oder einem Pinsel auf und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Oberfläche. Auch die Innenseite kann behandelt werden, um Feuchtigkeitsprobleme zu reduzieren. Das Ergebnis: Pflanzgefäße bleiben länger sauber, verwittern weniger schnell und sind leichter zu pflegen. Das verlängert ihre Lebensdauer deutlich und verhindert, dass sie nach kurzer Zeit verwittert aussehen.
Wie mache ich meine Gartenmöbel aus Kunststoff wieder schön?
Gartenmöbel aus Kunststoff können mit der Zeit verfärben oder stumpf werden. Für eine gründliche Reinigung verwenden Sie Chemona Cleaner, der Schmutz, Fett und Witterungseinflüsse sicher entfernt. Nach der Reinigung können Sie die Möbel mit Chemona 1C Perma Coat zusätzlich schützen und ihr Aussehen wiederherstellen. Diese Beschichtung stellt oft die ursprüngliche Farbe wieder her und bildet eine Schutzschicht auf der Oberfläche. Dadurch bleibt Schmutz nicht so leicht haften und die Möbel sind witterungsbeständiger. Reinigen und trocknen Sie die Möbel vor Gebrauch. Tragen Sie die Beschichtung anschließend gleichmäßig mit einem Melaminschwamm oder einer Melaminrolle auf. Nach dem Trocknen bleiben die Möbel länger frisch und sauber und erhalten ihr erneuertes Aussehen monatelang.
Kann ich Multi Coat auf Gartenmöbeln aus Metall verwenden?
Ja, Chemona Multi Coat ist ideal für Gartenmöbel aus Metall. Multi Coat wurde für harte, porenfreie Oberflächen wie Stahl, Aluminium und Edelstahl entwickelt. Das Produkt bildet eine transparente Nanoschicht, die Schmutz, Wasser und Öl abweist. Dies beugt Rostbildung vor und erleichtert die Reinigung der Oberfläche. Vor der Anwendung muss das Metall vollständig sauber und trocken sein. Reinigen Sie die Oberfläche zunächst mit Chemona Cleaner, um Fett und Schmutz zu entfernen. Tragen Sie anschließend Multi Coat mit einer Rolle oder einem Tuch auf und lassen Sie es trocknen. Das Ergebnis ist eine schützende, pflegeleichte Schicht, die die Lebensdauer der Möbel deutlich verlängert. Multi Coat beeinflusst weder Farbe noch Struktur, bietet aber einen dezenten Schutz vor Verfärbungen und Abnutzung.
Welche Produkte eignen sich zur Reinigung meines Wintergartens oder meiner Veranda?
Bei Wintergärten und Verandas kommen häufig Glas, Aluminium und uPVC zum Einsatz. Chemona bietet hierfür verschiedene Lösungen. Verwenden Sie für Glas Chemona Glass Coat. Es macht Fenster schmutz- und wasserabweisend und verhindert, dass Regen und Kalk haften bleiben. Für Aluminium-Fensterrahmen oder uPVC-Teile können Sie 1C Perma Coat oder Multi Coat verwenden. Diese Beschichtungen frischen die Farbe auf und schützen vor UV-Strahlung und Schmutz. Für die regelmäßige Reinigung aller Oberflächen eignet sich Chemona Conditioner ideal: Dieses Produkt verlängert die Lebensdauer aufgetragener Beschichtungen und hält die Oberflächen streifenfrei. So werden Reinigung und Schutz in einem System kombiniert, sodass Ihr Wintergarten oder Ihre Veranda ohne intensive Pflege länger hell und frisch bleibt. (Sollten sich Kalkablagerungen an den Fensterrahmen bilden, entfernen Sie diese zunächst mit einem Kalkentferner.)