Möbel & Textilien

Chemona Textile Coat ist ideal zum Schutz von Stoff- oder Ledersofas. Das Produkt trägt eine unsichtbare Nanoschicht auf, die in den Stoff eindringt und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit deutlich reduziert. Wichtig: Textile Coat verhindert zukünftige Flecken, entfernt aber keine vorhandenen.

Wenn Ihr Sofa bereits Flecken aufweist, beginnen Sie mit einer sanften Reinigung: Tupfen Sie den Fleck mit lauwarmem Wasser und etwas milder Seife ab. Lassen Sie dies trocknen und tragen Sie anschließend Textile Coat auf, um das Sofa vor weiteren Flecken zu schützen. Dies verlängert die Lebensdauer des Polsters und sorgt dafür, dass Ihr Sofa länger wie neu aussieht.

Ja, auch Leder lässt sich mit Chemona Textiel Coat effektiv schützen. Obwohl der Name vermuten lässt, dass es nur für Textilien geeignet ist, funktioniert das Produkt auch auf Leder und Mischgeweben. Es bildet eine schützende, schmutz- und wasserabweisende Schicht, die in die Oberfläche einzieht, ohne das natürliche Aussehen des Leders zu beeinträchtigen.

Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, das Leder mit einem weichen, feuchten Tuch zu reinigen und gut trocknen zu lassen. Tragen Sie anschließend Textile Coat gleichmäßig mit einem Spray auf. Dadurch wird das Leder widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeitsflecken, Fettflecken und alltägliche Abnutzung. Hinweis: Textile Coat macht das Leder weder glänzend noch rau, sondern erhält sein ursprüngliches Aussehen. Eine regelmäßige Pflege ist zwar weiterhin notwendig, das Risiko dauerhafter Flecken wird jedoch deutlich reduziert.

Stoff-Esszimmerstühle bekommen oft Flecken durch Essen und Getränke. Um dies zu verhindern, können Sie sie mit Chemona Textiel Coat behandeln. Dieses Produkt macht den Stoff wasser- und schmutzabweisend und verhindert, dass verschüttete Flüssigkeiten wie Wein, Kaffee oder Saft sofort an den Fasern haften bleiben. Vor der Behandlung ist es wichtig, dass die Stühle sauber und trocken sind.

Anschließend Textile Coat gleichmäßig mit einem Sprühgerät auftragen und gut trocknen lassen. Für optimale Ergebnisse die Behandlung nach 45 Minuten wiederholen. So entsteht ein dauerhafter Schutz, der die Reinigung Ihrer Stühle erleichtert. Der Vorteil: Sie tragen keine sichtbare Schicht auf: Die Stühle sehen unverändert aus, sind aber deutlich widerstandsfähiger gegen alltägliche Unfälle.

Ja, das ist mit Chemona Textile Coat problemlos möglich. Teppiche und Läufer sind aufgrund ihrer intensiven Nutzung anfällig für Flecken und Verschmutzungen. Textile Coat bildet eine unsichtbare Schutzschicht über den Teppichfasern und verhindert so das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit. Dadurch lassen sich Verschüttetes leichter abwischen und Flecken werden weniger wahrscheinlich dauerhaft sichtbar.

Vor der Anwendung muss der Teppich sauber und trocken sein. Sprühen Sie anschließend Textile Coat gleichmäßig auf die Oberfläche und achten Sie dabei besonders auf stark beanspruchte Bereiche und Nähte. Lassen Sie den Teppich trocknen und wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf. Nach dieser Behandlung bleibt Ihr Teppich länger sauber und frisch und behält seine ursprüngliche Optik und Haptik. Das erspart Ihnen teure Reinigungsarbeiten und verlängert die Lebensdauer Ihres Bodenbelags.

Verwenden Sie für Gartenkissen, Sonnenschirme und andere textile Outdoor-Elemente Chemona Textile Coat . Dieses Produkt wurde speziell entwickelt, um Textilien wasser- und schmutzabweisend zu machen und so die Gefahr von Regen, Vogelkot und anderen Verunreinigungen zu verringern. Es ist wichtig, die Kissen oder den Sonnenschirm vor dem Auftragen der Beschichtung zu reinigen und zu trocknen.

Anschließend sprühen Sie Textile Coat gleichmäßig auf die Oberfläche. Achten Sie dabei besonders auf Nähte und Nähte, da dort Feuchtigkeit am schnellsten eindringt. Lassen Sie den Stoff trocknen und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für zusätzlichen Schutz. Textile Coat ist unsichtbar und erhält das Aussehen des Stoffes. Dieser Schutz hält Ihre Gartenkissen länger frisch und beugt Schimmel und hartnäckigen Flecken durch den Einsatz im Freien vor.

Matratzenbezüge und Boxspringbetten lassen sich oft nur schwer reinigen, wenn sich Flecken festgesetzt haben. Eine einfache Möglichkeit, dies zu verhindern, ist der Schutz mit einem gut sitzenden Matratzenschoner oder einer wasserabweisenden Matratzenauflage . Diese zusätzliche Schicht fängt Feuchtigkeit und Schmutz ein und verhindert, dass diese sofort in den Stoff eindringen.

Wählen Sie vorzugsweise eine waschbare Variante, damit Sie den Bezug bzw. Topper regelmäßig reinigen können. So bleibt der darunterliegende Stoff länger frisch und hartnäckige Flecken werden nicht dauerhaft sichtbar. Gerade in Haushalten mit Kindern oder Haustieren bietet das zusätzlichen Schutz und Komfort.

Ja, Chemona Textiel Coat eignet sich auch für Schuhe, Jacken und andere Kleidungsstücke. Das Produkt macht Stoffe wie Baumwolle, Polyester, Leder und Mischgewebe schmutz- und wasserabweisend. Dadurch wird die Gefahr verringert, dass Regen, Schlamm und Straßenschmutz den Stoff beschädigen oder dauerhaft verfärben.

Vor der Anwendung ist es wichtig, dass die Schuhe oder Kleidungsstücke sauber und trocken sind. Sprühen Sie Textile Coat anschließend gleichmäßig auf die Oberfläche und achten Sie dabei besonders auf Nähte und Nähte. Lassen Sie das Produkt vollständig trocknen, bevor Sie das Kleidungsstück oder die Schuhe wieder verwenden. Die Behandlung ist unsichtbar und beeinträchtigt weder Farbe noch Textur des Materials. Bei stark beanspruchten Kleidungsstücken wie Turnschuhen oder Wintermänteln kann eine Wiederholung der Behandlung mit der Zeit notwendig sein.

Ja, Chemona Textile Coat eignet sich sehr gut zum Imprägnieren von Zeltplanen. Zeltplanen reagieren oft empfindlich auf Feuchtigkeit und Schmutz, insbesondere beim Camping bei wechselhaftem Wetter. Textile Coat bildet eine unsichtbare Schicht, dringt in die Plane ein und weist Wasser und Schmutz ab. Dies verhindert das Eindringen von Regen und die Bildung von Schimmel oder Grünbelag.

Vor Gebrauch muss das Zelttuch sauber und vollständig trocken sein. Sprühen Sie das Produkt gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche und achten Sie dabei besonders auf die Nähte, da diese die Schwachstellen sind. Lassen Sie das Tuch trocknen, bevor Sie das Zelt verstauen oder wieder verwenden.

Der Vorteil von Textiel Coat besteht darin, dass es das Aussehen der Zeltplane nicht verändert: Farbe und Flexibilität bleiben erhalten, während der Schutz deutlich verbessert wird.

Die Schutzwirkung von Chemona Textiel Coat ist langanhaltend, aber nicht dauerhaft. Wie oft Sie es auftragen müssen, hängt von der Nutzungsintensität und den Bedingungen ab. Für Innenmöbel wie Sofas oder Stühle ist in der Regel eine Behandlung pro Jahr ausreichend.

Bei Outdoor-Artikeln wie Sonnenschirmen, Gartenkissen oder Zeltplanen kann nach einigen Monaten eine Nachbehandlung notwendig sein, insbesondere wenn der Stoff häufig nass wird oder intensiv genutzt wird. Ein gutes Anzeichen dafür, dass es Zeit für eine neue Behandlung ist, ist, wenn Flüssigkeiten nicht mehr richtig abperlen.

Durch regelmäßiges Nachimprägnieren bleiben die optimalen schmutz- und wasserabweisenden Eigenschaften erhalten. Das spart Ihnen Reinigungskosten und verlängert die Lebensdauer der behandelten Materialien deutlich.

Ja, Chemona Textiel Coat eignet sich ideal zum Schutz von Textilien auf Hochstühlen, Kinderwagen oder Autositzen. Diese Produkte sind häufig Flecken durch Lebensmittel, Getränke oder Schlamm ausgesetzt. Textiel Coat trägt dazu bei, den Stoff schmutz- und wasserabweisend zu machen.

Vor der Verwendung muss die Oberfläche sauber und trocken sein. Sprühen Sie anschließend eine gleichmäßige Schicht Textile Coat auf die Polsterung und achten Sie dabei besonders auf Nähte und Nähte. Lassen Sie das Produkt vollständig trocknen, bevor Sie den Stuhl oder Kinderwagen wieder benutzen.

Textiel Coat ist transparent und beeinträchtigt weder das Aussehen noch die Atmungsaktivität des Stoffes. Dank dieses Schutzes bleiben Hochstühle und Kinderwagen länger frisch und hygienisch, und Unfälle lassen sich viel einfacher beseitigen. Das erleichtert Eltern die Pflege erheblich.

Garten & Außenbereich

Durch Feuchtigkeit und Schatten bilden sich auf Gartenfliesen häufig grüne Ablagerungen. Um dem vorzubeugen, können Sie Ihre Fliesen mit Chemona Multi Coat behandeln. Dieses Produkt trägt eine transparente Nanoschicht auf die Fliesen auf, die Wasser und Schmutz abweist. So bleibt die Oberfläche länger trocken und grüne Ablagerungen haften nicht so schnell.

Für optimale Ergebnisse ist es wichtig, die Fliesen zunächst gründlich zu reinigen, zum Beispiel mit Chemona Cleaner. Anschließend tragen Sie Multi Coat mit einem Sprühgerät oder einer Rolle auf. Nach dem Trocknen ist die Schicht unsichtbar, bei Regen und Schmutz bemerken Sie jedoch sofort den Unterschied. Dadurch müssen Sie seltener schrubben oder mit dem Hochdruckreiniger reinigen. Das spart Ihnen Zeit und verlängert die Lebensdauer Ihrer Terrasse auf umweltfreundliche Weise.

Gartenmöbel aus Holz verwittern durch Sonne und Regen schnell. Chemona Wood Coat oder für unbehandeltes Holz Wood Coat kann dem vorbeugen. Diese Beschichtungen dringen in das Holz ein und machen es wasser- und schmutzabweisend, ohne sein natürliches Aussehen zu verlieren. Vor der Benutzung ist es wichtig, die Möbel gründlich zu reinigen (mit Chemona Super Cleaner) und vollständig trocknen zu lassen.

Anschließend sprühen oder rollen Sie die Beschichtung gleichmäßig auf die Oberfläche. Nach dem Trocknen bildet sich eine unsichtbare Schicht, die das Holz dauerhaft vor Feuchtigkeit, Flecken und UV-Verfärbungen schützt. Diese Behandlung sorgt dafür, dass Holzstühle, -tische und -bänke länger schön aussehen und weniger Pflege benötigen. Regelmäßiges Nachstreichen sorgt für eine nachhaltige Wirkung, insbesondere wenn die Möbel ganzjährig im Freien stehen.

Ja, Chemona Steen Coat eignet sich auch zum Imprägnieren von Einfahrten aus Beton, Ziegel oder Naturstein. Einfahrten sind starker Beanspruchung durch Regen, Öl und Gummirückstände von Autos ausgesetzt.

Steen Coat trägt eine schützende Nanoschicht auf die Pflastersteine ​​auf, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz verhindert. Dadurch bleibt die Einfahrt länger sauber und Öl und anderer Schmutz lassen sich leichter entfernen.

Es ist wichtig, die Einfahrt vor dem Auftragen der Beschichtung gründlich zu reinigen. Verwenden Sie Chemona Super Cleaner für optimale Ergebnisse. Nach dem Trocknen tragen Sie Multi Coat gleichmäßig mit einem Sprühgerät oder einer Rolle auf. Die Oberfläche behält ihr ursprüngliches Aussehen, wird aber zusätzlich geschützt. Das verlängert die Lebensdauer Ihrer Einfahrt und spart Wartungszeit.

Verwenden Sie für einen Zaun oder eine Holzterrasse Chemona Hout Coat. Diese Beschichtung schützt unbehandeltes Holz vor Feuchtigkeit, Schmutz und sonnenbedingter Vergrauung. Die Anwendung ist einfach: Reinigen Sie das Holz zunächst (z. B. mit Super Cleaner) und trocknen Sie es gründlich. Anschließend tragen Sie die Beschichtung mit einer Rolle oder einem Sprühgerät auf.

Achten Sie besonders auf Nähte und Schnittkanten, da dort Feuchtigkeit am schnellsten eindringt. Lassen Sie das Produkt einwirken und vollständig trocknen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hout Coat ist transparent und bewahrt das natürliche Aussehen des Holzes.

Durch diese Behandlung bleibt Ihr Zaun oder Ihre Terrasse länger schön und Sie müssen sie seltener reinigen oder abschleifen. Wiederholen Sie die Behandlung regelmäßig, je nach Witterungseinflüssen.

Ja, Chemona Steen Coat ist ideal für Natursteintische. Naturstein ist porös und daher anfällig für Flecken durch Lebensmittel, Getränke und Feuchtigkeit. Steen Coat bildet eine transparente, schmutz- und wasserabweisende Schicht auf der Oberfläche, ohne Farbe oder Textur zu verändern. So bleiben verschüttete Flüssigkeiten auf der Oberfläche und dringen nicht in den Stein ein.

Vor Gebrauch muss der Tisch sauber und trocken sein. Sprühen Sie die Beschichtung gleichmäßig auf und verteilen Sie sie mit einem Tuch oder einer Rolle. Lassen Sie die Schicht einziehen und trocknen, um einen langanhaltenden Schutz zu gewährleisten. Diese Behandlung macht den Tisch leichter zu reinigen und widerstandsfähiger gegen den täglichen Gebrauch, auch im Freien.

Steen Coat erleichtert die Pflege von Naturstein und verhindert, dass dieser vorzeitig altert oder durch Flecken unansehnlich wird.

Ja, Chemona Multi Coat kann auch auf keramischen Terrassenfliesen angewendet werden. Obwohl Keramik weniger porös ist als Beton oder Naturstein, bietet eine Beschichtung dennoch Vorteile. Die Oberfläche wird schmutz- und wasserabweisend, wodurch das Wachstum von Algen, Moos und Flecken reduziert wird. Dies erleichtert die Reinigung und verringert die Gefahr rutschiger Oberflächen bei Regen.

Vor der Anwendung müssen die Fliesen vollständig sauber und trocken sein. Tragen Sie die Beschichtung mit einem Sprühgerät oder einer Rolle auf und verteilen Sie überschüssiges Produkt gleichmäßig. Nach dem Trocknen ist die Schicht unsichtbar, aber deutlich pflegeleichter.

Dank Multi Coat bleiben Keramikfliesen länger schön und behalten ihr ursprüngliches Aussehen . Für stark beanspruchte Terrassen, beispielsweise unter einem Esstisch, empfiehlt sich eine regelmäßige Anwendung für dauerhafte Ergebnisse.

Ja, Chemona Steen Coat ist ideal für Betonpflanzgefäße. Beton ist porös und nimmt leicht Feuchtigkeit und Schmutz auf. Dies kann zu grünen Ablagerungen oder weißen Ausblühungen führen. Durch das Auftragen von Steen Coat entsteht eine wasser- und schmutzabweisende Schicht, die den Beton schützt, ohne sein Aussehen zu verändern.

Vor dem Gebrauch ist es wichtig, dass die Pflanzgefäße sauber und trocken sind. Tragen Sie die Beschichtung mit einem Sprüher oder Pinsel auf und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Oberfläche. Auch die Innenseite kann behandelt werden, um Feuchtigkeitsprobleme zu reduzieren. Dadurch bleiben die Pflanzgefäße länger sauber, sind weniger witterungsanfällig und leichter zu pflegen.

Dadurch wird ihre Lebensdauer deutlich verlängert und verhindert, dass sie bereits nach kurzer Zeit verwittert aussehen.

Gartenmöbel aus Kunststoff können mit der Zeit verfärben oder stumpf werden. Für eine gründliche Reinigung verwenden Sie Chemona. Reiniger , der Schmutz, Fett und atmosphärische Ablagerungen sicher entfernt.

Nach der Reinigung können Sie den Möbeln zusätzlichen Schutz verleihen und ihr Aussehen mit Chemona wiederherstellen 1C Perma Coat . Diese Beschichtung stellt oft die ursprüngliche Farbe wieder her und legt eine Schutzschicht über die Oberfläche. Dadurch kann Schmutz leichter haften bleiben und die Möbel werden witterungsbeständiger.

Reinigen und trocknen Sie die Möbel vor Gebrauch. Tragen Sie die Beschichtung anschließend gleichmäßig mit einem Melaminschwamm oder einer Melaminrolle auf. Nach dem Trocknen bleiben die Möbel länger frisch und sauber und behalten monatelang ihr frisches Aussehen.

Ja, Chemona Multi Coat ist ideal für Gartenmöbel aus Metall. Es wurde für harte, nicht poröse Oberflächen wie Stahl, Aluminium und Edelstahl entwickelt. Das Produkt bildet eine transparente Nanoschicht, die Schmutz, Wasser und Öl abweist. Dies verhindert Rostbildung und erleichtert die Reinigung der Oberfläche.

Vor der Anwendung muss das Metall vollständig sauber und trocken sein. Reinigen Sie die Oberfläche zunächst mit Chemona Cleaner, um Fett und Schmutz zu entfernen. Tragen Sie anschließend Multi Coat mit einer Rolle oder einem Tuch auf und lassen Sie es trocknen. Das Ergebnis ist eine schützende, pflegeleichte Schicht, die die Lebensdauer Ihrer Möbel deutlich verlängert.

Multi Coat beeinträchtigt weder Farbe noch Textur, bietet aber einen dezenten Schutz vor Verfärbungen und Abnutzung.

Bei Wintergärten oder Verandas kommen häufig Glas, Aluminium und Kunststoff zum Einsatz. Chemona bietet hierfür verschiedene Lösungen. Für das Glas verwenden Sie Chemona Glass Coat . Macht Fenster schmutz- und wasserabweisend und verhindert, dass Regen und Kalk haften bleiben.

Für Aluminium-Fensterrahmen oder Kunststoffteile können Sie 1C Perma Coat oder Multi Coat verwenden. Diese Beschichtungen frischt die Farbe auf und schützen vor UV-Strahlung und Schmutz. Für die regelmäßige Reinigung aller Oberflächen empfiehlt sich Chemona. Conditioner ideal: Dieses Produkt verlängert die Lebensdauer aufgetragener Beschichtungen und hält Oberflächen streifenfrei.

So vereinen Sie Reinigung und Schutz in einem System und Ihr Wintergarten oder Ihre Veranda bleibt ohne intensive Pflege länger hell und frisch.

Zum Entfernen von Kreideablagerungen an den Fensterrahmen verwenden Sie zunächst Kreideentferner

Ja, Chemona Steen Coat ist ideal für Betonpflanzgefäße. Beton ist porös und nimmt leicht Feuchtigkeit und Schmutz auf. Dies kann zu grünen Ablagerungen oder weißen Ausblühungen führen. Durch das Auftragen von Steen Coat entsteht eine wasser- und schmutzabweisende Schicht, die den Beton schützt, ohne sein Aussehen zu verändern.

Vor dem Gebrauch ist es wichtig, dass die Pflanzgefäße sauber und trocken sind. Tragen Sie die Beschichtung mit einem Sprüher oder Pinsel auf und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Oberfläche. Auch die Innenseite kann behandelt werden, um Feuchtigkeitsprobleme zu reduzieren. Dadurch bleiben die Pflanzgefäße länger sauber, sind weniger witterungsanfällig und leichter zu pflegen.

Dadurch wird ihre Lebensdauer deutlich verlängert und verhindert, dass sie bereits nach kurzer Zeit verwittert aussehen.

Gartenmöbel aus Kunststoff können mit der Zeit verfärben oder stumpf werden. Für eine gründliche Reinigung verwenden Sie Chemona. Reiniger , der Schmutz, Fett und atmosphärische Rückstände sicher entfernt. Nach der Reinigung können Sie Ihren Möbeln mit Chemona zusätzlichen Schutz verleihen und ihr Aussehen wiederherstellen. 1C Perma Coat .

Diese Beschichtung stellt oft die ursprüngliche Farbe wieder her und legt eine Schutzschicht über die Oberfläche. Dadurch kann Schmutz leichter haften bleiben und das Möbel wird witterungsbeständiger. Reinigen und trocknen Sie das Möbel vor Gebrauch.

Anschließend tragen Sie die Beschichtung gleichmäßig mit einem Melaminschwamm oder einer Melaminrolle auf. Nach dem Trocknen bleiben die Möbel länger frisch und sauber und erhalten ihr erneuertes Aussehen über Monate hinweg.

Fassaden & Rahmen

Verfärbungen von Kunststofffensterrahmen entstehen oft durch UV-Strahlung und Umweltverschmutzung. Mit Chemona Mit 1K Perma Coat oder 2K Colour Coat können Sie die ursprüngliche Farbe wiederherstellen. 1K Perma Coat ist transparent und gibt verfärbten Oberflächen ihren Glanz zurück, während 2K Colour Coat eine deckende Schicht in verschiedenen RAL-Farben bildet. Beginnen Sie immer mit einer gründlichen Reinigung mit Chemona. Reiniger zum Entfernen von Schmutz und Fett. Anschließend die Beschichtung gemäß Anleitung auftragen.

Das Ergebnis: Die Rahmen erhalten ihr ursprüngliches Aussehen zurück und sind langfristig vor weiterer Verschmutzung und Verfärbung geschützt. Diese Lösung verlängert die Lebensdauer der Rahmen und spart Kosten für Austausch oder Lackierung.

So verbinden Sie Ästhetik mit dauerhaftem Schutz. (Sollten sich Kalkablagerungen an den Fensterrahmen bilden, entfernen Sie diese zunächst mit einem Kalkentferner.)

Chemona ist für Aluminium-Fensterrahmen Ideal sind 1C Perma Coat oder 2C Perma Coat . Beide Produkte versiegeln die Oberfläche mit einer Nanobeschichtung, die Schmutz und Wasser abweist und vor UV-Strahlung und Korrosion schützt. 1C Perma Coat lässt sich leichter auftragen und bietet bis zu fünf Jahre Schutz.

2C Perma Coat sorgt für ein extra starkes, professionelles Finish mit einer Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Für optimale Ergebnisse reinigen Sie die Fensterrahmen zunächst mit Chemona. Reiniger zum Entfernen von Schmutz und Oxidation. Anschließend die Beschichtung gleichmäßig mit Schwamm, Rolle oder Sprühgerät auftragen.

Dadurch behalten Aluminium-Fensterrahmen länger ihren Glanz und sind witterungsbeständiger. Das erspart teure Instandhaltungsarbeiten und verlängert die Lebensdauer des Materials deutlich. (Sollten sich Kalkablagerungen auf den Fensterrahmen bilden, entfernen Sie diese zunächst mit einem Kalkentferner.)

Ja, Trespa-Platten können perfekt mit Chemona behandelt werden 1C Perma Coat , 2C Perma Coat oder 2C Color Coat , je nach Verwendungszweck. 1C und 2C Perma Coat stellen die ursprüngliche Farbe und Textur wieder her und schützen sie, während 2C Color Coat eine neue Farbschicht auftragen kann. Alle drei bieten langanhaltenden Schutz vor UV-Strahlung, Verschmutzung und Verfärbung.

Vor Gebrauch muss die Oberfläche gründlich mit Chemona gereinigt werden Mit einem Reiniger wird sichergestellt, dass Schmutz, Fett und Ruß vollständig entfernt werden. Anschließend tragen Sie die gewählte Beschichtung gleichmäßig auf. Dadurch behalten Trespa-Platten ihr frisches Aussehen und halten länger. Dies ist eine langlebige Lösung, insbesondere für Fassadenverkleidungen, die starker Witterung und Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

So bleibt die Fassade schön und pflegeleicht. (Sollten sich Kalkablagerungen an den Fensterrahmen zeigen, entfernen Sie diese zunächst mit einem Kalkentferner.)

Kreidung entsteht, wenn sich auf Oberflächen durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse eine pudrige, mattweiße Schicht bildet. Dieses Problem tritt häufig bei Fassadenverkleidungen wie Trespa, Kunststoff oder pulverbeschichteten Metallen auf. Mit Chemona Kreideentferner entfernt diese Schicht effektiv.

Dieses Produkt reinigt gründlich, erneuert das Aussehen und entfernt atmosphärischen Schmutz. Tragen Sie die Anti-Kreide-Behandlung mit einem feuchten Schwamm oder einem nicht scheuernden Pad auf und arbeiten Sie dabei immer in Richtung der Maserung von Oberflächen wie Edelstahl. Halten Sie die Oberfläche während der Behandlung feucht, um Kratzer zu vermeiden.

Anschließend die Oberfläche gründlich mit klarem Wasser abspülen. Anschließend die Oberfläche vor dem Auftragen der Beschichtung vollständig entfetten. Für einen langanhaltenden Schutz empfehlen wir die Anwendung einer Nachbeschichtung wie 1K oder 2K Perma Coat .

UV-Verfärbungen sind ein häufiges Problem bei Fassaden aus Kunststoff, Aluminium und Trespa. Chemona 1C Perma Coat und 2C Perma Coat sind beide darauf ausgelegt, dies zu verhindern. Sie bilden eine transparente Nanobeschichtung, die eine Barriere gegen Sonnenlicht, Schmutz und Feuchtigkeit bildet.

Für Oberflächen, die zusätzlich eine neue Farbe benötigen, ist 2C Color Coat eine gute Wahl, da es sowohl färbt als auch schützt. Beginnen Sie die Reinigung immer mit Chemona. Reiniger zum Entfernen von Schmutz und Oxidation. Anschließend die gewünschte Beschichtung mit Schwamm, Rolle oder Spritzgerät auftragen. Das Ergebnis ist ein jahrelanger Schutz der Fassade vor Verfärbungen, Verschmutzungen und Abnutzung.

So behält das Gebäude sein frisches Aussehen und teure Renovierungen oder Erneuerungen werden vermieden. (Sollten sich Kalkablagerungen an den Fensterrahmen bilden, entfernen Sie diese zunächst mit einem Kalkentferner.)

Ja, Chemona 1C Perma Coat eignet sich ideal für Aluminium-, Trespa-, Kunststoff- und pulverbeschichtete Metallverkleidungen. Das Produkt bildet eine dünne, transparente Schicht, die verfärbten Oberflächen oft ihren ursprünglichen Glanz zurückgibt und bis zu fünf Jahre Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und UV-Strahlung bietet.

Vor Gebrauch die Fassadenverkleidung gründlich mit Chemona reinigen Reiniger und stellen Sie sicher, dass die Oberfläche trocken ist. Anschließend tragen Sie die Beschichtung gleichmäßig mit Schwamm, Rolle oder Sprühgerät auf. Das Ergebnis ist eine wieder frisch aussehende Fassade mit deutlich geringerem Pflegeaufwand.

Da Schmutz weniger leicht anhaftet, wird die Reinigung einfacher. 1C Perma Coat ist daher eine praktische und kostengünstige Lösung für die Fassadenpflege, ohne das Erscheinungsbild des Gebäudes zu verändern.

Der Unterschied zwischen 1K Perma Coat und 2K Perma Coat liegt vor allem in der Haltbarkeit und Anwendung. 1K Perma Coat ist eine Einkomponentenbeschichtung, die einfach aufzutragen ist und durchschnittlich fünf Jahre Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und UV-Strahlung bietet.

2C Perma Coat ist eine Zweikomponentenbeschichtung, die ein stärkeres, professionelleres Finish bietet und bis zu zehn Jahre hält. Beide Produkte stellen häufig die ursprüngliche Farbe und den Glanz des Untergrunds wieder her.

1C Perma Coat ist ideal für den privaten oder leichten gewerblichen Gebrauch, während 2C eher für größere oder stark beanspruchte Flächen geeignet ist, beispielsweise für gewerbliche oder öffentliche Gebäude.

Beide erfordern eine saubere, trockene Oberfläche und werden normalerweise mit einer Rolle, einem Schwamm oder einem Spray aufgetragen. Die Wahl hängt von der gewünschten Lebensdauer und der Art des Projekts ab.

Ja, Sie können Fensterrahmen mit Chemona 2C Colour Coat neu streichen. Dieses Produkt ist in 35 verschiedenen RAL-Farben erhältlich und bildet eine dauerhafte, deckende Schicht. Es wurde speziell für Oberflächen wie Kunststoff, Aluminium, Trespa und beschichtete Metalle entwickelt.

Der Hauptvorteil besteht darin, dass das Produkt nicht nur eine neue Farbe verleiht, sondern auch einen langanhaltenden Schutz vor Schmutz und UV-Verfärbungen bietet. Reinigen Sie die Fensterrahmen vor der Anwendung mit Chemona. Reinigen und trocknen Sie sie. Tragen Sie anschließend die Beschichtung mit einer Mohairrolle oder einem Spray auf.

Das Ergebnis ist eine frische, neue Optik, die bis zu zehn Jahre hält. So können Sie Ihre Fensterrahmen modernisieren, ohne sie komplett austauschen zu müssen. (Sollen wir Chemona Roller montieren?)

Chemona 2C Colour Coat bietet außergewöhnlich langanhaltenden Schutz und kann je nach Bedingungen bis zu zehn Jahre halten. Das Produkt ist resistent gegen UV-Strahlung, Schmutz und Witterungseinflüsse und sorgt so für langanhaltenden Glanz und Farberhalt. Die Lebensdauer hängt jedoch von Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Regen und Pflege ab.

Um die Haltbarkeit zu maximieren, ist es wichtig, die Oberfläche gründlich mit Chemona zu reinigen Reiniger vor dem Auftragen der Beschichtung. Eine regelmäßige Pflege mit Chemona wird ebenfalls empfohlen. Eine Spülung kann die Lebensdauer verlängern und die Oberfläche länger sauber und frisch halten.

2C Colour Coat ist daher eine kostengünstige Lösung für Fensterrahmen, Fassaden und andere Außenanwendungen, bei denen eine Kombination aus Farbe und Schutz erforderlich ist.

Ja, Chemona ist für Holzrahmen erhältlich Dann ist Hout Coat die richtige Wahl. Dieses Produkt dringt in unbehandeltes Holz ein und macht es wasser- und schmutzabweisend, ohne sein natürliches Aussehen zu verändern. Chemona eignet sich auch für bereits lackierte oder behandelte Rahmen. 1C Perma Coat oder Es müssen 2C Perma Coat und 2C Colour Coat aufgetragen werden.

Die 1K- und 2K-Perma-Beschichtungen bilden eine transparente Schicht über der Farbe oder dem Lack, während die 2K-Farbbeschichtung für sofortige Farbe sorgt. Die Beschichtungen schützen vor UV-Strahlung, Schmutz und Verfärbungen. Vor Gebrauch müssen die Rahmen gründlich gereinigt und getrocknet werden. Anschließend die Beschichtung mit Rolle, Schwamm oder Spray auftragen.

Das Ergebnis: Holzfensterrahmen verwittern weniger schnell und sind leichter zu pflegen. Das verlängert ihre Lebensdauer und sorgt dafür, dass Ihr Zuhause länger in einem Top-Zustand bleibt.

Autos & Fahrzeuge

Chemona steht zum Polieren und Schützen Ihres Autos zur Verfügung Dann ist Car Polish & Coat die richtige Wahl. Dieses Produkt enthält eine feine Polieremulsion, die leichte Kratzer und Verschmutzungen entfernt und gleichzeitig eine Nanobeschichtung aufträgt. Das Ergebnis ist ein Tiefenglanz, der bis zu 2 bis 3 Jahre anhält.

Zusätzlich verhindert der UV-Filter Verfärbungen des Lacks und verringert die Haftung von Schmutz und Wasser. Vor der Anwendung muss das Fahrzeug sauber und trocken sein. Eine kleine Menge mit einem Polier- oder Applikationspad in kreisenden Bewegungen auftragen.

Nach dem Trocknen mit einem Baumwolltuch polieren. So erzielen Sie ein professionelles Ergebnis, ohne alle paar Monate nachpolieren zu müssen. So vereinen Sie Pflege, Schutz und Glanz in einer einzigen Behandlung.

Ja, Car Polish & Coat ist auch für Motorräder geeignet. Motorradlacke sind oft genauso anfällig wie Autolacke und stärker Witterungseinflüssen und Schmutz ausgesetzt. Car Polish & Coat poliert den Lack, entfernt leichte Oxidation und erzeugt eine schmutz- und wasserabweisende Nanoschicht. Dadurch bleiben Regen, Insekten und Straßenschmutz weniger haften und das Motorrad bleibt länger sauber.

Das Produkt sorgt zudem für einen schönen Glanz und schützt vor UV-Verfärbungen. Vor der Anwendung muss der Motor sauber und trocken sein. Tragen Sie das Produkt dünn mit einem Auftragspad auf, lassen Sie es trocknen und polieren Sie es mit einem weichen Tuch. Das Ergebnis ist ein Motor, der wieder wie neu aussieht und besser geschützt ist.

Ja, Chemona Glass Coat wurde speziell für Glasoberflächen, wie beispielsweise Autoscheiben, entwickelt. Das Produkt macht Glas wasser- und schmutzabweisend, sodass Regen schneller abperlt und die Sicht bei schlechtem Wetter deutlich verbessert wird.

Es reduziert zudem die Anhaftung von Schmutz, Insekten und Eis. Glass Coat hält der mechanischen Beanspruchung durch Scheibenwischer bis zu zwei Jahre stand. Vor der Anwendung müssen die Scheiben sauber und trocken sein. Tragen Sie das Produkt dünn mit einem Applikationstuch auf, lassen Sie es 30 bis 45 Minuten einwirken und polieren Sie es anschließend mit einem Baumwolltuch. Das Ergebnis: Die Scheiben bleiben länger sauber und benötigen weniger Reinigungsaufwand.

Dies macht das Fahren sicherer und komfortabler. (Es verhindert die durch den „Regenbogeneffekt“ verursachte Sichtbehinderung bei Gegenlicht.)

Um Kalk- und Schmutzablagerungen auf Ihren Autoscheiben vorzubeugen, können Sie diese mit Chemona Glass Coat behandeln. Diese Beschichtung bildet eine transparente Nanoschicht auf dem Glas, an der Wassertropfen sofort abperlen. So bleibt weniger Kalk und Schmutz haften. Reinigen Sie die Scheiben vor der Anwendung gründlich mit Chemona Cleaner und entfernen Sie Fett und Staub. Tragen Sie anschließend Glass Coat gleichmäßig mit einem Applikatortuch auf, lassen Sie es einwirken und polieren Sie es ab. Das Ergebnis: Die Scheiben bleiben länger sauber und die Kalkablagerungen werden reduziert. Für optimale Ergebnisse erneuern Sie das Produkt alle zwei Jahre. Das spart Reinigungszeit und erhöht die Sicherheit durch stets klare Sicht.

Die schützende Wirkung von Chemona Car Polish & Coat hält je nach Nutzung und Witterungseinflüssen durchschnittlich zwei bis drei Jahre. Das Produkt schützt den Autolack vor Verschmutzung, UV-Strahlung und Verfärbungen. Regen, Schmutz und Insektenreste haften weniger leicht, was die Reinigung erleichtert.

Für beste Ergebnisse ist es wichtig, das Auto regelmäßig mit einem milden Reiniger wie Chemona zu reinigen Pflegespülung , die den Lack nicht angreift. Die Haltbarkeit hängt auch davon ab, wie oft das Auto gewaschen wird und ob es drinnen oder draußen geparkt wird.

Durch regelmäßige Wiederholung der Behandlung erhält Ihr Auto seinen tiefen Glanz und optimalen Schutz. So sparen Sie sich teures Polieren und Ihr Lack bleibt länger in Topform.

Ja, Chemona Colour Protector Coat ist ideal für Caravans und Wohnmobile. Das Produkt schützt Autolack, Gummi und beschichtete Oberflächen vor Alterung, Vergilbung und Verfärbung durch Sonneneinstrahlung. Insbesondere bei Gummiteilen wie Fensterdichtungen oder Kanten stellt es oft die ursprüngliche Farbe wieder her.

Zusätzlich bildet sich eine schmutz- und wasserabweisende Nanoschicht, die die Reinigung der Oberfläche erleichtert. Vor der Anwendung muss der Caravan oder das Wohnmobil sauber und trocken sein. Tragen Sie eine dünne Schicht Colour Protector Coat mit einem Applikationstuch auf, lassen Sie diese kurz trocknen und polieren Sie anschließend bei Bedarf mit einem Baumwolltuch nach.

Das Ergebnis: Ihr Fahrzeug sieht länger gut aus und ist vor Witterungseinflüssen, Sonne und starker Beanspruchung geschützt. Perfekt für Urlaubsfahrzeuge, die viel Zeit im Freien verbringen.

Chemona bietet verschiedene Lösungen für Boote. Chemona Multi Coat kann auf Holzteilen wie Decks oder Tischen verwendet werden. Chemona Glass Coat eignet sich für Fenster und Windschutzscheiben und verhindert das Anhaften von Wasser und Schmutz. Für den Rumpf oder Gelcoat können Sie Polish & Coat oder 1C Perma Coat verwenden. Anwendung: Diese Produkte schützen vor Schmutz und UV-Strahlung. Für Edelstahlteile an Bord, wie Reling oder Beschläge, ist Spiegel & RVS Schoon ideal, da es ein streifenfreies Ergebnis liefert.

Für jedes Teil des Bootes sind spezielle Produkte erhältlich. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass das Boot länger in Topform bleibt und deutlich weniger Wartung benötigt. Das spart Zeit und sorgt für lange Freude am Bootfahren.

Ja, Schlauchboote lassen sich mit Chemona hervorragend schützen Farbschutzbeschichtung . Dieses Produkt erneuert, färbt und schützt Gummi, verhindert Verfärbungen durch UV-Strahlung und verlängert die Lebensdauer des Materials.

Es bildet eine unsichtbare, schmutz- und wasserabweisende Schicht, die das Boot weniger schmutzanfällig und leichter zu reinigen macht. Reinigen Sie das Boot vor Gebrauch gründlich und stellen Sie sicher, dass es trocken ist. Tragen Sie anschließend mit einem Tuch oder Pad eine dünne Schicht Color Protector Coat auf.

Das Ergebnis ist, dass das Schlauchboot länger frisch aussieht und widerstandsfähiger gegen intensive Nutzung und Witterungseinflüsse ist. Dies verlängert die Lebensdauer des Materials und hält das Boot funktional und attraktiv.

Für Kunststofffenster von Wohnwagen oder Wohnmobilen verwenden Sie am besten Chemona Polieren & Beschichten . Dieses Produkt reinigt, poliert und versiegelt in einem Arbeitsgang. Es entfernt leichte Kratzer und Vergilbungen und stellt oft die ursprüngliche Klarheit wieder her.

Darüber hinaus sorgt die Nanobeschichtung für einen schmutz- und wasserabweisenden Effekt, wodurch die Fenster weniger anfällig für Verschmutzungen und leichter zu reinigen sind. Vor der Anwendung die Fenster reinigen und trocknen.

Tragen Sie Polish & Coat mit einem Applikationspad dünn auf, lassen Sie es mindestens 45 Minuten trocknen und polieren Sie es anschließend bei Bedarf mit einem weichen Tuch. Das Ergebnis sind klare Scheiben, die vor Witterungseinflüssen geschützt bleiben. So haben Sie länger Freude an Ihrem frisch aussehenden Caravan oder Wohnmobil.

Ja, Chemona Glass Coat hilft, den Regenbogeneffekt auf Autoscheiben zu verhindern. Dieser Effekt wird oft durch Kalk oder Schmutz verursacht, der das Licht im Gegenlicht bricht. Glass Coat bildet eine transparente, schmutzabweisende Schicht auf der Scheibe, die verhindert, dass Kalk und Schmutz leichter haften bleiben. Reinigen Sie die Scheiben vor der Anwendung mit Chemona. Reiniger und ein weiches Tuch. Anschließend Glass Coat mit einem Applikatortuch auftragen, einwirken lassen und abpolieren. Das Ergebnis ist eine klare Oberfläche, die Regen und Schmutz schnell abweist. Das verbessert die Sicht bei Gegenlicht und hält die Scheibe länger sauber. Das erhöht nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit bei Autofahrten bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.

Kundendienst

Senden Sie eine Nachricht