Gereinigd en gecoat hypalon

Hypalon, ein synthetischer Kautschuk (CSM), der vor allem für seine hervorragende Wetter-, UV- und Chemikalienbeständigkeit bekannt ist, wird in der Schifffahrtsindustrie häufig eingesetzt. Das Material ist robust und langlebig, wird aber wie jedes andere Outdoor-Material mit der Zeit durch äußere Einflüsse beeinträchtigt. Insbesondere Sonneneinstrahlung, Salzwasser, Luftverschmutzung, Temperaturschwankungen und stehende Verschmutzungen können zu Oberflächenalterung, Verfärbungen, Mattheit und sogar Materialabbau führen.

Ein häufiges Problem ist, dass die Hypalon-Oberfläche matt und gräulich wird und ihre ursprüngliche Farbe und ihren Glanz verliert. Dies beeinträchtigt das Erscheinungsbild des Gefäßes oder Objekts und kann letztendlich seine Funktionalität beeinträchtigen. Beispiele hierfür sind Oberflächenaustrocknung, kleine Risse und Haftungsprobleme an Klebenähten.

Um diesem Rückgang entgegenzuwirken, wurde eine wirksame und bewährte zweistufige Behandlung gewählt:

  1. Reinigung mit Cleaner

  2. Schutz mit Colour Protector Coat

Zweck der Behandlung

Das Ziel dieser Behandlung ist:

  • Verwittertes Hypalon soll optisch und funktional wiederhergestellt werden

  • Entfernen Sie Schmutz, Oxidation und Rückstände von vorherigen Behandlungen

  • Zum Auftragen einer dauerhaften Schutzschicht gegen UV-Strahlung, Salz, Wasser und andere Einflüsse

  • Verlängern Sie die Lebensdauer und das Aussehen des Materials mit minimalem Aufwand

Diese Methode stellt eine Alternative zu teuren Austauscharbeiten oder arbeitsintensiven Neulackierungen dar. Darüber hinaus lässt sich die Wartung problemlos in die regelmäßige Bootspflege integrieren.

Schritt 1: Reinigung mit Reiniger

Der erste Schritt besteht darin, die Hypalon-Oberfläche gründlich mit einem Spezialreiniger zu reinigen. Dieser Reiniger dient dazu:

  • Zum Lösen hartnäckiger Verunreinigungen

  • Abtragen verwitterter Deckschichten

  • Löst effektiv Fettablagerungen, Oxidation, Algen und atmosphärische Verschmutzungen

  • Reste alter Schutzschichten oder Polituren entfernen

Die Reinigung erfolgt manuell mit weichen Tüchern, Schwämmen oder (bei Bedarf) speziellen Pads. Achten Sie besonders auf Nähte, Ecken und stark beanspruchte Bereiche der Rohre, da sich dort häufig zusätzliche Verunreinigungen ansammeln. Nach diesem Schritt ist das Material vollständig sauber und bereit für die weitere Behandlung.

Schritt 2: Versiegeln mit Colour Protector Coat

Nachdem die Oberfläche vollständig getrocknet ist, wird das Hypalon mit Color Protector Coat behandelt, einer schützenden und farbverstärkenden Beschichtung. Diese Beschichtung:

  • Lässt Licht in das Material eindringen und stellt die Farbtiefe wieder her

  • Hinterlässt einen weichen Satinglanz, ähnlich dem Aussehen von neuem Hypalon

  • Bildet einen UV-beständigen Film, der weitere Verfärbungen und Alterung verhindert.

  • Ist hydrophob (wasserabweisend) und schmutzabweisend

  • Beständig gegen salzhaltige Umgebungen, wechselnde Temperaturen und leichte mechanische Belastungen.

Die Beschichtung lässt sich einfach mit einem Mikrofasertuch oder Applikator auftragen und trocknet schnell. Bei regelmäßiger Pflege kann diese Behandlung wiederholt werden, um die Oberfläche in optimalem Zustand zu halten.

Vorteile dieser Behandlung

  • Farb- und Glanzrestauration ohne teure Eingriffe

  • Schutz vor UV-Strahlung, Salz und Alterung

  • Verzögert Austrocknung und Risse

  • Schnelle Anwendung, minimale Schiffsausfallzeit

  • Höherer Restwert von Booten oder Teilen

  • Ästhetische Aufwertung ohne Streichen oder Sprühen

Technischer und kaufmännischer Mehrwert

Für Bootsbesitzer, Vermieter, Händler und Yachtservices bietet diese Methode eine kostengünstige und zeitsparende Möglichkeit, Hypalon-Teile in Top-Zustand zu halten. Sie kann angewendet werden:

  • In der Verkaufsvorbereitung (optische Aufwertung)

  • Nach der Überwinterung oder Langzeitlagerung

  • Im Rahmen der regelmäßigen Wartung

  • In Mietflotten oder bei Wassersportunternehmen mit viel saisonaler Nutzung

  • Für Yachtservices als Zusatzleistung während der Wartung

Ergebnis

Nach der Behandlung sieht die Hypalon-Oberfläche frisch, farbstark und ebenmäßig aus. Die Schläuche erhalten ihr ursprüngliches Aussehen zurück, fühlen sich geschmeidig an und sind vor zukünftiger Alterung geschützt. Durch die Integration dieser Methode in die regelmäßige Wartung wird die Lebensdauer des Materials deutlich verlängert und das Boot bzw. Produkt bleibt sowohl funktional als auch optisch ansprechend.

Die Kombination aus Reiniger und Farbschutz bietet eine einfache, effektive und dauerhafte Lösung zur Reinigung, Restaurierung und zum Schutz von verwittertem Hypalon. Dieser Ansatz beweist, dass sich das Aussehen und die Langlebigkeit dieses wertvollen Materials ohne größere Eingriffe, kostengünstig und mit professionellen Ergebnissen erhalten lassen.

CleanerColour protector coat