Die Betonelemente rund um das Van der Valk Hotel Nootdorp sind Teil der visuellen Identität des Gebäudes. Sie verleihen ihm sein charakteristisches Aussehen und bilden buchstäblich das Fundament seiner Architektur. Aufgrund ihrer bodennahen und oft schattigen Lage sind diese Bereiche jedoch besonders anfällig für Algen- und Flechtenwachstum sowie Luftverschmutzung. Insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Feuchtigkeit über längere Zeit auf der Oberfläche verbleibt, bildet sich ein grüner, ungleichmäßiger Belag, der das Erscheinungsbild des Hotels beeinträchtigt und die Reinigung erschwert.
Um dieses Problem an der Wurzel zu packen, wurde eine zweistufige Behandlung durchgeführt: Die Elemente wurden zunächst gründlich gereinigt und anschließend mit dem wasserbasierten, transparenten Stone Coat behandelt. Diese Schutzschicht reduziert die Haftung von Schmutz und Feuchtigkeit am Beton und sorgt so für ein lang anhaltendes, sauberes Ergebnis.
Zweck der Behandlung
Die verwendete Reinigungs- und Schutzmethode zielte auf Folgendes ab:
-
Wiederherstellung eines gepflegten und professionellen Fassadenbildes
-
Entfernen von Anbackungen, Moos und Algen ohne den Beton zu beschädigen
-
Schafft eine dauerhaft wasser- und schmutzabweisende Oberfläche
-
Reduzierung der Häufigkeit von Wartungs- und Reinigungstätigkeiten
-
Verlängerung der Lebensdauer von Beton
-
Verbesserung des allgemeinen Gästeerlebnisses und der Sicherheit rund um das Hotel

Technische Arbeitsweise
Schritt 1: Grundreinigung der Betonflächen
Die Reinigung erfolgte mit einer Kombination aus biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln und leichter mechanischer Unterstützung, was zu Folgendem führte:
-
Die ursprüngliche Struktur und Farbe des Betons wurden sichtbar wiederhergestellt
-
Algen, Flechten und atmosphärischer Schmutz tief in den Poren wurden entfernt
-
Das Substrat wurde für eine optimale Aufnahme der Schutzschicht aktiviert
Schritt 2: Behandlung mit Stone Coat
Nachdem der Untergrund vollständig getrocknet war, wurde die Oberfläche mit Stone Coat behandelt, einem transparenten und atmungsaktiven Imprägniermittel, das:
-
A erzeugt einen hydrophoben (wasserabweisenden) Effekt
-
Dringt tief in den Beton ein und schützt von innen
-
Kein Glanz oder Verfärbungen – die natürliche Optik bleibt erhalten
-
Neubildung von Algen und Moos wird deutlich gebremst
-
Frost- und UV-beständig, wodurch der Beton weniger schnell altert
-
Kann später problemlos als Wartungsschicht erneut aufgetragen werden
Relevanz für Hotelumgebungen
Für ein Hotel wie Van der Valk, a Eine gepflegte Außenanlage ist unerlässlich. Nicht nur, weil sie zu einem professionellen Image beiträgt, sondern auch, weil sie Einfluss hat auf:
-
Der erste Eindruck der Gäste bei der Ankunft
-
Das Hygieneerlebnis rund um Eingänge, Parkplätze und Terrassen
-
Allgemeine Sicherheit – eine saubere, trockene Oberfläche ist weniger rutschig
-
Der Gesamtwartungsplan des Facility Services
Durch die Investition in diese vorbeugende Behandlung wird der Beton besser geschützt und die Notwendigkeit teurer Reparaturen in der Zukunft vermieden.
Langfristige Vorteile
Die Kombination aus Reinigung und Beschichtung bietet strukturelle Vorteile:
-
Weniger Reinigungssitzungen pro Jahr
-
Weniger Einsatz von Reinigungsmitteln und Wasser
-
Weniger Verschleiß durch Hochdruckreinigung
-
Erhaltung der ursprünglichen Betondetails und -farbe
-
Mittelfristig geringere Wartungskosten
-
Positiver Beitrag zu den Nachhaltigkeits- und Umweltzielen des Hotels