Ein gut gepflegtes Schulgebäude trägt zu einem positiven Lernumfeld und dem Image einer Bildungseinrichtung bei. Dies war beim Dalton College in Den Haag nicht anders. Nach Jahren intensiver Nutzung und Witterungseinflüssen hatten die Fensterrahmen der Fassade ihr ursprüngliches Aussehen verloren. Die Farbe war stumpf geworden, die Oberfläche schmutzig und die Schutzeigenschaften der vorhandenen Beschichtung ließen sichtbar nach.
Um dem Gebäude ein frisches, repräsentatives Aussehen zu verleihen und die Fensterrahmen dauerhaft zu schützen, entschied man sich für eine clevere Restaurierungslösung: eine Kombination aus Tiefenreinigung mit Cleaner und einem Finish mit 2C Perma Coat Gloss, einem transparenten Schutzanstrich mit farbauffrischender Wirkung.
Zweck der Behandlung
Die durchgeführten Arbeiten verfolgten mehrere Ziele:
-
Die Farbauffrischung verwitterter, matter Fensterrahmen
-
Wiederherstellung der Schutzwirkung der vorhandenen Pulverbeschichtung
-
Bietet lang anhaltenden Schutz vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Verschmutzung
-
Erzielen Sie ein glänzendes, frisches Finish ohne Neuanstrich
-
Verlängerung der Lebensdauer vorhandener Materialien
-
Führen Sie kostengünstige Wartungsarbeiten durch, ohne den Schulbetrieb zu stören

Technischer Ansatz und verwendete Produkte
Schritt 1: Reinigung mit Reiniger
Der erste Schritt bestand aus einer intensiven Reinigung mit Cleaner. Dieser Schritt ist entscheidend für die Entfernung von:
-
Atmosphärischer Schmutz, Ruß und Staub
-
Kalk-, Fett- und Ölrückstände
-
Alte Pflegeprodukte oder Wachsschichten
-
Verunreinigungen, die die Haftung der Beschichtung beeinträchtigen können
Diese Vorbereitung sorgt für eine saubere, leicht poröse Oberfläche, auf der die neue Beschichtung optimal haften kann.
Schritt 2: Auftragen von 2C Perma Coat Gloss
Nachdem der Untergrund getrocknet war , wurde 2C Perma Coat Gloss in einer einzigen Schicht aufgetragen. Diese Zweikomponentenbeschichtung:
-
Stellt den ursprünglichen Glanz und das Farberlebnis wieder her
-
Bildet eine schmutz- und wasserabweisende Schicht von ca. 15–20 Mikron
-
Schützt vor Verschmutzung, Regen, UV-Licht und Temperaturschwankungen
-
Beständig gegen leichte mechanische Belastungen (wie Berührung oder Abrieb)
-
Kann leicht mit einem feuchten Tuch oder neutralem Reinigungsmittel gereinigt werden
Warum dieser Ansatz für ein Schulgebäude?
Bildungsgebäude wie das Dalton College haben besondere Wartungsanforderungen:
-
Sie werden von Hunderten von Studenten und Mitarbeitern intensiv genutzt
-
Die Wartung muss schnell und ohne Unterbrechung durchgeführt werden
-
Die Budgets sind begrenzt, daher ist Kosteneffizienz entscheidend
-
Das Erscheinungsbild des Gebäudes beeinflusst die Erfahrung und den Ruf der Schule
Diese Behandlung knüpft hier perfekt an: Die Rahmen sehen wieder aus wie neu, ohne dass eine zeit- und kostenintensive Renovierung nötig wäre.
Nachhaltigkeit und Umweltvorteile
Der gewählte Ansatz bietet auch klare Vorteile für die Umwelt:
-
Kein Austausch von Materialien = weniger Abfall und Rohstoffverbrauch
-
Begrenzter Einsatz von Farbe oder Lösungsmitteln
-
Nachhaltige Verlängerung der Lebensdauer bestehender Fensterrahmen
-
Geringere Wartungshäufigkeit = weniger Ressourcen und Arbeitsaufwand in der Zukunft
Damit leistet das Projekt einen Beitrag zu einem nachhaltigen Immobilienmanagement im Bildungsbereich.