Im dynamischen Stadtumfeld Amsterdams sind Gebäude täglich vielfältigen äußeren Einflüssen ausgesetzt: Witterungsbedingungen, Luftverschmutzung, Vandalismus und intensiver Nutzung. Besonders in Studentenwohnanlagen, wo soziale Interaktion, Lebendigkeit und Bewegung im Vordergrund stehen, ist es entscheidend, dass die Gebäude gut gepflegt werden und optisch ansprechend bleiben.
Aus diesem Grund wurden die Verbundpfeiler des Studentenwohnkomplexes DUWO in der James Wattstraat mit einer hochwertigen Schutzschicht versehen. Eggink Schilders behandelte diese Pfeiler mit dem langlebigen 2C Colour Coat , das in einer Reihe sorgfältig ausgewählter Farben erhältlich ist, die das Erscheinungsbild des Gebäudes und die Zielgruppe optimal ergänzen. Dieser Ansatz vereint Schutz und Ästhetik in einer einzigen Anwendung.
Projektziel
Die Aufgabe hatte mehrere Ziele, die in einem Ergebnis zusammenlaufen:
-
Die Verbundsäulen schützen vor Witterungseinflüssen, Schmutz und Abnutzung
-
Tragen Sie eine dauerhafte, abwaschbare Anti-Graffiti-Schicht auf
-
Unterstreichen Sie den modernen Look des Gebäudes mit frischen Farbakzenten
-
Reduzierter Wartungsaufwand – weniger Reinigungs- und Reparaturarbeiten
-
Schaffung einer sicheren, gepflegten Wohnumgebung für Studierende und Besucher
Für DUWO ist es wichtig, dass ihre Gebäude nicht nur funktional bleiben, sondern sich auch in das Wohnumfeld der jungen Bewohner einfügen: hell, frisch und sauber.

Technik und Material: Warum 2C Colour Coat?
Die verwendete Beschichtung, 2C Colour Coat , ist ein Zweikomponentensystem, das hervorragend auf Untergründen wie Kunststoff, Aluminium, Metall und Verbundwerkstoffen haftet. Insbesondere für Materialien wie Verbundwerkstoffe, die oft schwer zu haften und empfindlich gegenüber UV-Bewitterung sind, bietet diese Beschichtung die richtigen Eigenschaften:
-
Verschleiß- und kratzfest – beständig gegen Berührungen, Fahrräder und Taschen
-
UV-beständig – verhindert Verfärbungen und Auskreidungen der Oberfläche
-
Hydrophober Effekt – Wasser und Schmutz perlen von der Oberfläche ab
-
Graffitiresistent – Filzstift oder Sprühfarbe haftet nicht tief und lässt sich leicht entfernen
-
Erhältlich in jeder RAL-Farbe – für funktionale oder dekorative Anwendungen
Die Beschichtung wurde auf einen sorgfältig vorbereiteten Untergrund aufgetragen, der zunächst gereinigt und leicht aufgeraut wurde, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Spezifische Herausforderungen im städtischen Kontext
In einem belebten Viertel mit viel Durchgangsverkehr, Schülerfahrrädern und Besuchern sind die Säulen täglich folgenden Belastungen ausgesetzt:
-
Mechanische Beanspruchung (Stoß, Anlehnen, Wischen)
-
Kontaktkontamination (Hände, Taschen, Fahrräder)
-
Städtische Umweltverschmutzung (Abgase, Staub, Algenbildung)
-
Unschriftliche Kommunikation (Aufkleber, Graffiti, Tags)
Eine gute Schutzschicht sorgt dafür, dass die Säulen dieser Belastung standhalten, ohne dass ihre Optik darunter leidet. Davon profitiert nicht nur der Verwalter, sondern auch die Bewohner und Nachbarn, die sich in ihrem Wohnumfeld wohl und sicher fühlen möchten.
Nachhaltiges und ästhetisches Gebäudemanagement
Für die DUWO als bundesweiten Anbieter von studentischem Wohnraum ist es von strategischer Bedeutung, dass die Immobilien zu angemessenen Kosten gut instand gehalten werden. Diese Behandlung:
-
Verlängert die Lebensdauer bestehender Fassadenkomponenten
-
Verschiebt den groß angelegten Austausch
-
Erleichtert die regelmäßige Wartung
-
Sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild der gesamten Fassade
-
Kann im Schadensfall einfach lokal aktualisiert werden
Durch die Fokussierung auf Farbauffrischung und Oberflächenschutz bleibt das Gebäude für die Bewohner attraktiv und ein nachhaltiger Betrieb wird gewährleistet.