Eine der berühmtesten Museumsbahnen Großbritanniens führt durch die malerische englische Landschaft: die Kent and East Sussex Railway. Diese historische Eisenbahn ist bekannt für ihre liebevoll restaurierte Zugsammlung, darunter eine Reihe originaler Pullman-Waggons aus Holz aus dem Jahr 1900. Diese klassischen Waggons, einst der Inbegriff luxuriöser Zugreisen, sind heute ein wesentlicher Bestandteil des Touristenerlebnisses und ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die die Atmosphäre des frühen 20. Jahrhunderts wiedererleben möchten.
Um das authentische Aussehen und die strukturelle Qualität dieser Waggons zu bewahren, wurden sie kürzlich mit dem langlebigen 2K-Farblack in RAL 9010 behandelt. Diese Behandlung ist Teil eines umfassenderen Restaurierungsansatzes, der Denkmalschutz, Nachhaltigkeit und täglichen Gebrauch vereint.
Ziel und Ausgangspunkt der Behandlung
Die angewandte Farbbehandlung verfolgte mehrere Ziele, die sowohl auf die Funktionserhaltung als auch auf die ästhetische Wiederherstellung abzielten:
-
Erhaltung der originalen Holzaußenverkleidung
-
Schutz vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und Luftverschmutzung
-
Optische Wiederherstellung des ursprünglichen Stils und der Farbgebung (Weiß mit Akzenten)
-
Sicherstellung einer dauerhaften und nachhaltigen Nutzbarkeit während der Tourismussaison
-
Erfüllung der Sicherheits- und Wartungsanforderungen ohne Beeinträchtigung des Denkmalwerts
Die Wahl von RAL 9010 entspricht dem klassischen Look des ursprünglichen Pullman-Designs, das Ruhe, Eleganz und Komfort ausstrahlt.

Behandlung im Detail
1. Oberflächenvorbereitung
Die Holzplatten wurden sorgfältig gereinigt, leicht abgeschliffen und von alter, abgenutzter Farbe oder Lack befreit. Dieser Schritt ist für eine optimale Haftung der neuen Beschichtung unerlässlich.
2. Auftragen des 2K-Farblacks
Der 2K-Farblack RAL 9010 wurde einschichtig aufgetragen. Dank seiner hohen Deckkraft und des gleichmäßigen Verlaufs reichte ein einziger Anstrich aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Der Lack versiegelt das Holz gegen äußere Feuchtigkeit und lässt es gleichzeitig atmen – ein wichtiger Aspekt bei historischen Baustoffen.
3. Ausarbeiten und Trocknen
Die Beschichtung härtet schnell aus und ist beständig gegen mechanische Beanspruchung, Reinigungsmittel und Temperaturschwankungen. Nach der Trocknung ist die Oberfläche seidenglänzend, farbecht und leicht zu reinigen.
Warum 2C-Farblack?
-
Professionelle Zweikomponentenbeschichtung mit hervorragender Haftung auf Holz
-
Schnelle Bearbeitung und hohe Reichweite – ideal für Denkmalpflegeprojekte mit begrenztem Zeitrahmen
-
Beständig gegen Dampf, Ruß, Regen und Temperaturschwankungen
-
UV-stabil – verhindert das Vergilben weißer Oberflächen
-
Reparierbar – Schäden können vor Ort ohne sichtbare Unterschiede repariert werden
-
Trägt zu einem wartungsarmen Regime bei, ideal für das touristische Erbe
Erbe und Ausbeutung: ein sorgfältiges Gleichgewicht
Bei der Restaurierung einer Kutsche aus dem Jahr 1900 geht es um mehr als nur die Lackierung. Es müssen Anforderungen erfüllt werden hinsichtlich:
-
Kulturerhalt – das ursprüngliche Erscheinungsbild muss erhalten bleiben
-
Sicherheit und Langlebigkeit – der Kinderwagen muss für den täglichen Gebrauch geeignet sein
-
Touristisches Erlebnis – der Zug muss für Besucher attraktiv und gepflegt aussehen
-
Wartungsfreundlichkeit – minimaler Reinigungs- und Reparaturaufwand zwischen den Fahrten
Durch diese Behandlung konnte eine nachhaltige Balance zwischen historischer Authentizität und modernem Bedienkomfort gefunden werden.