Im modernen Nij Smellinghe Krankenhaus in Drachten stehen Patientensicherheit, Komfort und Hygiene an erster Stelle. Ein entscheidender Aspekt dabei ist die Instandhaltung und der Zustand der direkt an die Patientenzimmer angeschlossenen Toiletten. Diese sogenannten angeschlossenen Badezimmer werden täglich intensiv genutzt und sind Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Kalkablagerungen ausgesetzt – Faktoren, die nicht nur den Reinigungsprozess erschweren, sondern auch ein Risiko für die Hygienestandards und den Erhalt des Gebäudes darstellen.
Um auch weiterhin höchste Ansprüche an Hygiene, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu erfüllen, entschied sich das Krankenhaus für eine spezielle Behandlung der Fliesenoberflächen, Fugen und Sanitärobjekte mit den Produkten Stone Coat und Polish & Coat . Diese innovative Lösung bietet langanhaltenden Schutz vor Schmutz, Kalk und Abnutzung – ohne Kompromisse bei Ästhetik oder Funktionalität.
Zweck der Behandlung
Die angewandte Behandlung zielte auf:
-
Verhindert Kalk- und Seifenreste auf gefliesten Wänden, Fugen und Armaturen
-
Erzielen einer hygienischen, leicht zu reinigenden Oberfläche
-
Reduzierung der Reinigungszeit und des Chemikalienverbrauchs
-
Verlängerung der Lebensdauer empfindlicher Oberflächen
-
Unterstützung von Infektionspräventionsrichtlinien in einer klinischen Umgebung
In einer Krankenhausumgebung, in der jede Oberfläche ein potenzielles Kontaminationsrisiko darstellt, ist es wichtig, dass sich keine Verunreinigungen in Poren, Fugen oder an Duschrändern festsetzen können.

Verwendete Produkte: Nachhaltige Beschichtungstechnologie
Stone Coat, für Fliesenwände und Fugen
Stone Coat ist ein transparentes Imprägniermittel auf Basis hochwertiger Silane. Es dringt tief in poröse Oberflächen wie Fugen und keramische Wandfliesen ein und wirkt dort:
-
Es bildet sich eine unsichtbare, wasser- und schmutzabweisende Schicht
-
Kalkablagerungen werden verhindert, da Wassertropfen nicht haften bleiben können
-
Verhindert Schimmelbildung in feuchten Umgebungen
-
Vereinfacht die Reinigung, ohne das ursprüngliche Erscheinungsbild zu verändern
Politur & Beschichtung, für Armaturen und glatte Oberflächen
Um die Sanitäreinrichtungen – wie Wasserhähne, Duschköpfe, Griffe und Seifenspender – optimal zu schützen, wurde die Oberfläche mit Polish & Coat veredelt:
-
Bildet eine seidenglänzende Schutzschicht
-
Reduziert sichtbar Flecken, Tropfenbildung und Wasserflecken
-
Hält häufigem Gebrauch und Reinigung stand
-
Macht intensives Entkalken überflüssig
Wartungsfreundlichkeit und ökologischer Vorteil
Ein wesentlicher Zusatznutzen dieser Behandlung ist die Vereinfachung des Reinigungsvorgangs. Statt scharfer Reinigungs- oder Entkalkungsmittel genügt ein feuchtes Mikrofasertuch, um Oberflächen hygienisch sauber zu halten.
Vorteile für die tägliche Praxis:
-
Kürzere Reinigungszeit pro Badezimmer
-
Weniger Steuern für Reinigungskräfte
-
Keine schädlichen Dämpfe oder Chemikalien in der Patientenumgebung
-
Geringere Umweltbelastung und geringere Kosten für Reinigungsprodukte
-
Weniger Material- und Gelenkverschleiß durch Scheuermittel oder Säuren
Hygienestandards und Infektionsprävention im Gesundheitswesen
In einem Krankenhausumfeld dreht sich alles um Kontrolle: das Management von Risiken, die Ausbreitung von Mikroorganismen und den Zustand der Räume, in denen sich gefährdete Personen aufhalten. Behandlung mit Stone Coat und Polish & Coat:
-
Verhindert das Anhaften von Bakterien, Pilzen und Biofilm in Fugen oder auf Oberflächen
-
Unterstützt die Einhaltung der Hygienerichtlinien von RIVM, WIP und Qualitätssiegeln im Gesundheitswesen
-
Erleichtert die Validierung und Kontrolle, da die Oberflächen sauber aussehen und sind
In einer Zeit, in der die Infektionsprävention immer wichtiger wird, bietet diese Behandlung eine zuverlässige, vorbeugende Schutzschicht.