Gevelpanelen en zwarte kozijnen met nieuwe coating

Die Fassade eines Gebäudes ist das Erste, was Besucher, Kunden und Bewohner sehen – und dient somit als Visitenkarte eines Gebäudes. Beim Zinkwerf-Gebäude hatte sich dieses Erscheinungsbild im Laufe der Jahre deutlich verschlechtert. Die roten Kunststoff-Fassadenplatten waren durch UV-Strahlung und Umweltverschmutzung sichtbar verblasst, und die schwarzen Fensterrahmen wirkten matt und abgenutzt. Die Fassade wirkte müde, obwohl sich das Gebäude technisch noch in einem hervorragenden Zustand befand.

Um diesen Kontrast zwischen Optik und Qualität ohne größere Renovierungs- oder Austauscharbeiten zu beheben, wurde eine intelligente, nachhaltige Renovierungslösung gewählt: Multi Coat für das Blech und 2C Colour Coat in RAL 9005 für die Fensterrahmen. Dieser Ansatz wurde fachmännisch von Ray Totaal Service umgesetzt, einem Spezialisten für Oberflächenrestaurierung und Fassadenkonservierung.

Ziel: Erscheinungsbild ohne Abriss wiederherstellen

Das Hauptziel der Fassadensanierung war:

  • Wiederherstellung der ursprünglichen Farbe der Fassadenplatten (Farbrestaurierung)

  • Rahmen mit einer haltbaren, glatten und schützenden Schicht versehen

  • Verbessern Sie das Gesamtbild der Immobilie

  • In den Erhalt von Materialien statt in den Austausch investieren

  • Das Gebäude für Nutzer und Besucher wieder repräsentativ machen

  • Erzielen Sie lang anhaltende Ergebnisse mit minimalem Wartungsaufwand

Technischer Ansatz und Produkte

Schritt 1: Inspektion und Vorbehandlung

Die Fassade wurde sorgfältig auf Haftung, Beschädigungen und Verunreinigungen geprüft. Anschließend wurden die Oberflächen intensiv gereinigt und bei Bedarf leicht aufgeraut, um eine optimale Haftung der neuen Schichten zu gewährleisten.

Schritt 2: Multi Coat auf rote Kunststoffplatten auftragen

Multi Coat wurde speziell für die Anwendung auf verwitterten Kunststoff- und Plattenmaterialien entwickelt. Diese farbverstärkende und schützende Schicht:

  • Sättigt ausgetrocknete Pigmente und stellt die ursprüngliche Farbintensität wieder her

  • Bildet eine transparente Schutzschicht, die Wasser, Schmutz und UV-Strahlung abweist

  • Verfügt über eine Selbstheilungskraft bei kleineren Schäden

  • Behält die ursprüngliche Oberfläche – kein Glanz- oder Plastik-Look

  • Kann schneller aufgetragen werden als herkömmliche Farbsysteme

Schritt 3: Rahmen mit 2K-Farblack (RAL 9005) beschichten

Die schwarzen Rahmen sind mit 2C Colour Coat veredelt, einer hochwertigen Zweikomponentenbeschichtung mit:

  • Hervorragende Haftung auf Metall, Kunststoff und Pulverbeschichtung

  • Hohe Deckkraft – oft reicht ein Anstrich

  • Beständig gegen Witterungseinflüsse, Luftverschmutzung und mechanische Beanspruchung

  • Langanhaltende Farbbeständigkeit – kein Verblassen oder Glanzverlust

Nachhaltige Alternative zum Ersatz

Anstatt einer kostspieligen Demontage oder eines Austauschs entschied man sich für die Erhaltung und Wiederverwendung der vorhandenen Materialien. Dies führt nicht nur zu erheblichen Kosteneinsparungen, sondern auch zu:

  • Zirkuläre Verantwortung – weniger Abfall und Materialverbrauch

  • Zeitersparnis – kürzere Vorlaufzeit, weniger Unannehmlichkeiten für die Benutzer

  • Umweltfreundlicher – geringerer CO₂-Fußabdruck als Abriss und Neubau

  • Flexibel – leicht wiederholbar für zukünftige Renovierungen

Auswirkungen auf Betrieb und Wert

Nach der Behandlung ist das Gebäude:

  • Nachweislich attraktiver für Mieter, Nutzer oder Kunden

  • Wertbeständige Investition durch verbesserte Optik und Schutz

  • Mittelfristig geringere Wartungskosten

  • Optisch unverwechselbar – dank der satten Farbkombination aus Rot und Schwarz

  • Zuverlässigeres Erscheinungsbild – wichtig für öffentliche oder gewerbliche Gebäude

2c colour coatMulti coat