Gecoate gevelbeplating Topsporthal Almere

Die Fassadenverkleidung der Topsporthal in Almere, einer bekannten Sportanlage, die täglich von Hunderten von Sportlern, Besuchern und Mitarbeitern genutzt wird, war im Laufe der Jahre stark von Korrosion betroffen. Die Metallfassadenplatten zeigten deutliche Anzeichen von Rostbildung, Verfärbungen und abblätternder Farbe. Diese Schäden wurden hauptsächlich durch die anhaltende Einwirkung von Witterungseinflüssen, Luftverschmutzung, Kondensation und Temperaturschwankungen verursacht – Faktoren, die bei Metallfassaden ohne aktuelle Schutzbehandlung häufig auftreten.

Korrosion ist ein langsamer, aber fortschreitender Prozess, der, wenn er nicht rechtzeitig behoben wird, zu einer strukturellen Schwächung von Metallkomponenten führen kann. Sie beschädigt nicht nur die Schutzschicht, sondern kann auch tief in das Material eindringen, was hohe Reparaturkosten oder sogar einen Austausch zur Folge hat. In diesem Fall war ein Eingreifen notwendig, bevor es zu weiterer Verschlechterung kam.

Zweck der Renovierung

Das Projekt verfolgte mehrere Ziele:

  1. Stoppen und Entfernen vorhandener Korrosion, um weiteren Schäden vorzubeugen

  2. Wiederherstellung der Schutzschicht mit einer hochwertigen Grundierungs- und Beschichtungskombination

  3. Verbesserung des optischen Erscheinungsbildes der Fassade im Einklang mit der professionellen und öffentlichen Funktion des Gebäudes

  4. Wartungsdruck und -kosten langfristig reduzieren

  5. Nachhaltige und zirkuläre Bewirtschaftung vorhandener Materialien ohne vollständigen Ersatz

Vorbehandlung und Korrosionsansatz

Die Arbeiten begannen mit einer gründlichen Vorbehandlung der Beschichtung. Sämtliche sichtbare und darunterliegende Korrosion wurde mittels Schleif- und Strahlverfahren mechanisch entfernt. Bei Bedarf kamen zusätzlich Korrosionsschutzreiniger und Bürsten zum Einsatz, um vorhandene Oxidation in Poren und Nähten effektiv zu entfernen.

Ziel dieses Schrittes war es, Rost, lose Farbe und andere Verunreinigungen vollständig von der Oberfläche zu entfernen, sodass der Untergrund sauber, stabil und für die Haftung der neuen Schichten geeignet ist.

Aufbau der neuen Lackieranlage

Nach der Vorbehandlung wurde eine hochwertige Grundierung aufgetragen. Diese Grundierung ist speziell für den Einsatz auf Metallsubstraten konzipiert und enthält aktive Korrosionsinhibitoren, die eine Schutzbarriere gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff bilden – die beiden Hauptursachen für Korrosion.

Die Grundierung wurde anschließend mit 2K Colour Coat in RAL 9005 (Tiefschwarz) veredelt. Dieses Produkt ist ein Zweikomponentenlack mit hoher Deckkraft und ausgezeichneter UV- und Chemikalienbeständigkeit. Die seidenmatte Oberfläche sorgt für eine moderne, elegante Optik, die zur Funktion des Gebäudes passt.

Dank der Stärke der Beschichtung ist für eine vollständige Abdeckung nur ein Deckanstrich erforderlich, wodurch das Projekt schneller und effizienter abläuft.

Vorteile dieses Ansatzes

  • Dauerhafter Korrosionsschutz : Die Kombination aus Grundierung und 2K-Farblack schützt jahrelang vor Rostbildung.

  • Schnelle Verarbeitung : Durch die einschichtige Lackierung mit hoher Deckkraft konnte das Projekt schneller abgeschlossen werden als mit herkömmlichen Lacksystemen.

  • Kosteneffizienz : Weniger Arbeitszeit, keine Demontage und keine Neubeschichtung erforderlich – geringere Kosten und weniger Störungen.

  • Verbesserte Ästhetik : Die Fassade hat eine einheitliche, tiefschwarze Farbe, die einen professionellen und gepflegten Eindruck vermittelt.

  • Pflegeleicht : Die neue Oberfläche ist schmutz- und wasserabweisend, sodass die regelmäßige Pflege auf eine einfache Reinigung reduziert wird.

  • Umweltbewusst : Durch die Wiederverwendung vorhandener Beschichtungen und die Minimierung von Abfall steht dieser Ansatz im Einklang mit den Kreislaufprinzipien.

Bedeutung des Erscheinungsbildes auf Sportanlagen

Als öffentlich zugängliches Gebäude, das regelmäßig für (inter)nationale Sportveranstaltungen, Trainingseinheiten, Schulprogramme und Freizeitaktivitäten genutzt wird, spielt das Erscheinungsbild der Topsporthal eine entscheidende Rolle. Eine gepflegte Fassade strahlt nicht nur Professionalität aus, sondern trägt auch zur Sicherheit, einem geselligen Erlebnis und dem Vertrauen der Besucher bei.

Für Kommunen und Verwaltungen bedeutet dies auch, dass das Gebäude seinen Wert behält und für eine langfristige Nutzung, Vermietung und externe Veranstaltungen attraktiv bleibt.

Ergebnisse und langfristige Auswirkungen

Nach Abschluss des Projekts wird die Fassade der Topsporthalle wie neu aussehen. Die glatte, schwarze Oberfläche in RAL 9005 verleiht dem Gebäude ein kraftvolles, modernes Aussehen, das die Dynamik des Spitzensports widerspiegelt. Gleichzeitig ist die Fassade technisch auf jahrelangen Wetterschutz vorbereitet, ohne dass es zu wiederkehrenden Korrosionsproblemen kommt.

Dieser Ansatz zeigt, dass veraltete Fassadenverkleidungen nicht zwangsläufig ausgetauscht werden müssen. Mit der richtigen Vorbereitung und Materialauswahl lassen sich bestehende Fassaden nachhaltig, kostengünstig und ästhetisch ansprechend aufwerten.

2c colour coat