In Wohnanlagen mit gemeinsamen Treppenhäusern ist Sicherheit oberstes Gebot, insbesondere in Gebieten mit einem gemischten Bewohnermix. In der Wohnanlage in [Straßenname, falls bekannt] in Klazienaveen stellten die nackten Betonstufen ein zunehmendes Risiko dar. Abnutzung, Rutschgefahr bei Nässe und fehlende Trittfläche konnten zu gefährlichen Situationen führen, insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Um die Treppe wieder sicher und komfortabel zu nutzen, wurde eine effektive, langlebige und schnell umsetzbare Lösung gewählt: die Behandlung der Stufen mit 2K-Farblack , kombiniert mit Anti-Rutsch-Granulat. Diese Lösung vereint moderne Optik mit struktureller Sicherheit und dauerhaftem Schutz.
Ziel und Mehrwert der Behandlung
Die Behandlung hatte ein umfassendes Ziel, das sich auf Technik, Sicherheit und Aussehen konzentrierte:
-
Die Oberfläche der Stufen dauerhaft rutschhemmend gestalten
-
Schutz des Betons vor Verschleiß, Feuchtigkeit und Verschmutzung
-
Nehmen Sie eine optische Verbesserung vor, die zum Gebäude und seinen Bewohnern passt
-
Sicherere Treppen bei Regen, Kondenswasser, Schnee oder Reinigungsarbeiten
-
Ermöglicht eine langfristige und wartungsarme Nutzung
-
Durchführung einer Behandlung mit minimaler Störung der Bewohner
Durch diesen präventiven Ansatz wird zudem das Haftungsrisiko bei Stürzen verringert, ein wichtiger Punkt, auf den Wohnungsbaugesellschaften und Eigentümergemeinschaften achten sollten.

Ausführung: Schritt für Schritt
1. Reinigung und Vorbereitung
Die Stufen wurden gründlich gereinigt und leicht abgeschliffen, um die Oberfläche für die Beschichtung vorzubereiten. Alle Unebenheiten und loses Material wurden entfernt.
2. 2K Colour Coat + Anti-Rutsch auftragen
Die erste Schicht des 2K-Farblacks wurde in einer vorab ausgewählten RAL-Farbe aufgetragen. Direkt nach dem Auftragen wurde gleichmäßig Antirutschgranulat aufgestreut. Dieses Granulat erzeugt eine raue Lauffläche, die Halt bietet, ohne sich scharf oder störend anzufühlen.
3. Fixieren des Decklacks
Anschließend wurde eine zweite, dünnere Schicht derselben Beschichtung über das gestreute Granulat aufgetragen, um es vollständig zu fixieren und die gesamte Oberfläche zu versiegeln. Dies gewährleistet eine dauerhafte Verbindung und ein glattes, fertiges Erscheinungsbild.
Warum 2C-Farblack?
-
Zweikomponentenbeschichtung mit hoher Verschleißfestigkeit
-
Geeignet für Betontreppen, Galerien, Eingänge und Böden.
-
Schnelle Verarbeitungszeit und kurze Trocknungszeit
-
In vielen RAL-Farben erhältlich – passend zur Architektur oder Corporate Identity
-
Leicht zu reparieren: Schäden können vor Ort behoben werden
-
Enthält UV-beständige Komponenten, die Verfärbungen begrenzen
Rutschfestigkeit: mehr als nur Komfort, eine Sicherheitsanforderung
Gesetzliche Richtlinien und Arbeitsschutznormen stellen zunehmend höhere Anforderungen an Laufflächen in öffentlichen und gemeinsam genutzten Räumen. Rutschhemmung ist dabei unerlässlich – insbesondere auf Treppen.
-
Die verwendeten Körner bieten einen Rauheitswert von R10-R11, abhängig von der Korngröße
-
Die Reibung bleibt auch bei Feuchtigkeit oder Verschmutzung erhalten
-
Die Oberfläche lässt sich mit handelsüblichen Reinigungsmitteln leicht reinigen
-
Die fixierende Deckschicht verhindert das Lösen von Körnern oder Abriebstellen
Diese Eigenschaften machen das System ideal für den mehrjährigen Einsatz mit minimaler Nachsorge.
Wartung und Verwaltung
Die abgeschlossenen Schritte sind:
-
Einfache Reinigung mit Mopp, Schrubber oder Nasssauger
-
Weniger verschleißempfindlich, insbesondere in stark frequentierten Bereichen
-
Resistent gegen stumpfe Stellen durch Gummisohlen oder Schmutzanhaftung
-
Leicht zu pflegen im Rahmen des regelmäßigen Reinigungsprogramms einer Wohnungseigentümergemeinschaft oder eines Wohnungseigentümervereins
Um die Qualität über Jahre hinweg zu erhalten, reichen regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls lokale Ausbesserungen aus.