Manche Verschmutzungen erfordern mehr als nur Seife und Tuch. Denken Sie an Graffiti an Wänden, Rost auf Metall, hartnäckige Öl- oder Fettflecken oder wiederkehrende grüne Ablagerungen. Mit den richtigen Produkten können Sie selbst diese hartnäckigen Verschmutzungen sicher und effektiv bekämpfen, ohne die Oberfläche oder die Umwelt zu schädigen. Wir bei Chemona glauben, dass Reinigung kraftvoll und verantwortungsvoll sein kann: Unsere Lösungen sind PFAS-frei, biologisch abbaubar und praktisch in der Anwendung. In diesem Artikel beantworten wir zehn häufig gestellte Fragen zu bestimmten Verschmutzungen. Sie erfahren genau, welches Produkt Sie wann verwenden und wie Sie am besten vorgehen. So bekämpfen Sie selbst hartnäckige Verschmutzungen effektiv – und Ihre Umgebung bleibt länger sauber und geschützt.
Inhaltsverzeichnis
- Womit kann ich Graffiti von der Wand entfernen?
- Wie entferne ich Rost und Teer von Metall?
- Welches Produkt verwende ich, um atmosphärischen Schmutz von Fassaden zu entfernen?
- Kann ich Kreideentferner auch auf Glas verwenden?
- Wie entferne ich sicher grüne Ablagerungen?
- Welches Produkt wirkt am besten gegen Öl- und Fettflecken?
- Kann ich Chemona zum Reinigen meiner Küchenarbeitsplatte verwenden?
- Welche Produkte eignen sich für das Badezimmer?
- Wie entferne ich Streifen von meinen Fenstern?
- Gibt es ein Pflegeprodukt für bestehende Chemona-Beschichtungen?
Womit kann ich Graffiti von der Wand entfernen?
Graffiti können hartnäckig sein, aber mit Chemona Graffiti Remover entfernen Sie sie sicher und effektiv. Der Graffiti-Entferner entfernt hartnäckige Verschmutzungen wie Farbe, Öl und Teer von harten, porösen Oberflächen, Granit, Beton, Naturstein, Sandstein, Stahl, Edelstahl und Keramik. Vor Gebrauch die Oberfläche anfeuchten und das Produkt großzügig auftragen. Kurz einwirken lassen und anschließend die Graffiti mit einer Bürste oder einem Hochdruckreiniger entfernen. Anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen. Der Vorteil der Chemona-Produkte: Sie sind PFAS-frei und biologisch abbaubar und somit sicher für Mensch und Umwelt. So entfernen Sie Graffiti effektiv, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Wie entferne ich Rost und Teer von Metall?
Rost, Teer und starke Verschmutzungen lassen sich nur schwer entfernen. Der Chemona Cleaner eignet sich hierfür hervorragend. Das Produkt wurde speziell für starke Verschmutzungen entwickelt und wirkt auf verschiedenen Metalloberflächen wie Edelstahl, Stahl und Aluminium. Vor Gebrauch den Cleaner gut schütteln und mit einem Tuch oder Schwamm direkt auf die verschmutzte Oberfläche auftragen. Kurz einwirken lassen und anschließend die Flecken abreiben. Bei hartnäckigem Rost kann eine weiche Bürste hilfreich sein. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen. Der Vorteil des Cleaners: Er hinterlässt keine Streifen und ist umweltfreundlich. Für einen langfristigen Schutz können Sie das Metall mit Chemona Multi Coat oder Perma Coat veredeln, um die Anhaftung neuer Verschmutzungen zu verhindern. Diese Beschichtungen sind korrosionsbeständig.
Welches Produkt verwende ich, um atmosphärischen Schmutz von Fassaden zu entfernen?
Atmosphärische Verschmutzungen wie Ruß, Abgase und Industrieabfälle können Fassaden stumpf und schmutzig machen. Chemona Super Cleaner entfernt diese Verunreinigungen sicher und effektiv. Super Cleaner eignet sich für verschiedene Oberflächen wie Aluminium, Kunststoff und beschichtete Fassadenplatten. Tragen Sie das Produkt vor Gebrauch mit einem Sprüher oder Schwamm auf, lassen Sie es kurz einwirken und wischen Sie den Schmutz anschließend mit einem Tuch oder einer Bürste ab. Bei großen Flächen kann ein Hochdruckreiniger hilfreich sein. Vermeiden Sie jedoch stets zu hohen Druck, um Schäden zu vermeiden. Nach der Reinigung ist es ratsam, die Fassade mit einer Beschichtung zu schützen, z. B. mit 1K- oder 2K-Perma Coat für nicht poröse Fassaden. Verwenden Sie für poröse Fassaden Steen Coat oder Multi Coat, die eine schmutzabweisende Schicht bilden. So bleibt die Fassade länger sauber und Sie sparen zukünftige Wartungskosten.
Kann ich Kreideentferner auch auf Glas verwenden?
Ja, Chemona Kreideentferner kann auch auf Glas angewendet werden, insbesondere auf stumpfem oder verwittertem Fassadenglas. Das Produkt entfernt die durch UV-Strahlung und Witterungseinflüsse entstandene Pulverschicht und stellt den Glanz wieder her. Vor der Anwendung das Glas gründlich mit Wasser abspülen und den Anti-Kreideentferner mit einem feuchten Schwamm oder einem nicht scheuernden Pad auftragen. Arbeiten Sie immer in kleinen Bereichen und achten Sie darauf, dass die Oberfläche während der Behandlung feucht bleibt, um Kratzer zu vermeiden. Lassen Sie das Produkt nicht antrocknen. Nach der Behandlung gründlich mit klarem Wasser abspülen. Das Ergebnis: Das Glas wird wieder klar und widerstandsfähiger gegen Verschmutzungen. Für einen langfristigen Schutz können Sie anschließend Glass Coat auftragen.
Wie entferne ich sicher grüne Ablagerungen?
Grüne Beläge entstehen durch Algen und Feuchtigkeit, insbesondere auf Terrassen und Fassaden. Um sie sicher zu entfernen, verwenden Sie den Chemona Super Cleaner. Das Produkt wirkt gegen organischen Schmutz, ist biologisch abbaubar und somit umweltfreundlich. Vor der Anwendung die Oberfläche anfeuchten, den Super Cleaner mit einem Sprühgerät auftragen und kurz einwirken lassen. Anschließend die Beläge abbürsten oder abwischen und gründlich mit Wasser nachspülen. Bei porösen Oberflächen wie Stein oder Holz kann eine Wiederholung der Behandlung notwendig sein. Um neuen Belägen vorzubeugen, schützen Sie die Oberfläche mit Chemona Stone Coat, Wood Coat oder Multi Coat. Diese Beschichtungen machen die Oberfläche wasserabweisend, reduzieren die Feuchtigkeitsaufnahme und verhindern die Algenbildung.
Welches Produkt wirkt am besten gegen Öl- und Fettflecken?
Verwenden Sie bei Öl- und Fettflecken den Chemona Super Cleaner. Dieses Produkt wurde speziell entwickelt, um starke Verschmutzungen wie Fett, Öl, Schmiere und Teer zu entfernen. Es eignet sich für Oberflächen wie Edelstahl, Metall, Kunststoff und sogar einige Steinarten. Vor Gebrauch den Super Cleaner schütteln und direkt auf den Fleck auftragen. Kurz einwirken lassen und den Fleck anschließend mit einem Tuch, Schwamm oder einer Bürste abreiben. Für ein streifenfreies Ergebnis mit klarem Wasser abspülen. Poröse Oberflächen wie Beton erfordern möglicherweise mehrere Behandlungen. Um zukünftige Verschmutzungen zu minimieren, können Sie die Oberfläche mit Steen Coat oder Multi Coat behandeln, die öl- und schmutzabweisende Eigenschaften haben.
Kann ich Chemona zum Reinigen meiner Küchenarbeitsplatte verwenden?
Ja, für Küchenarbeitsplatten können Sie je nach Material Chemona Super Cleaner oder Mirror & Stainless Steel Cleaner verwenden. Super Cleaner eignet sich für harte Oberflächen wie Edelstahl und Kunststoff und entfernt effektiv Fett und Schmutz. Mirror & Stainless Steel Cleaner ist ideal für glatte Oberflächen wie Keramik oder Edelstahl und hinterlässt ein streifenfreies Ergebnis. Für Arbeitsplatten aus Naturstein eignet sich Steen Coat als Schutzschicht: Es macht die Oberfläche wasser- und fettabweisend und beugt Flecken vor. Reinigen Sie die Arbeitsplatte immer zuerst gründlich und tragen Sie dann die Beschichtung auf. Chemona-Produkte sind PFAS-frei und biologisch abbaubar, wodurch sie sicher für den Innenbereich und frei von schädlichen Dämpfen sind. So bleibt Ihre Küche lange hygienisch, sauber und vor alltäglichem Schmutz geschützt.
Welche Produkte eignen sich für das Badezimmer?
Für Spiegel und Edelstahl im Badezimmer verwenden Sie den Chemona Spiegel- & Edelstahlreiniger. Dieses Produkt reinigt schnell und streifenfrei – ideal für Spiegel, Wasserhähne, Duschstangen und andere glänzende Oberflächen. Bei hartnäckigem Kalk auf Glas können Sie zusätzlich den Chemona Glascoat verwenden. Dieser macht das Glas wasserabweisend und verhindert, dass sich Kalk schnell wieder festsetzt. Bei Edelstahl, der häufig mit Wasser in Berührung kommt, ist eine Nachbehandlung mit Conditioner sinnvoll, da dieser die Lebensdauer der Schutzschicht verlängert. Der Vorteil dieser Produkte: Sie sind umweltfreundlich, PFAS-frei und auch in Feuchträumen sicher anzuwenden. So bleiben Spiegel und Edelstahl in Ihrem Badezimmer ohne viel Schrubben strahlend glänzend.
Wie entferne ich Streifen von meinen Fenstern?
Streifen auf Fenstern entstehen oft durch unsachgemäßes Putzen oder den Einsatz aggressiver Chemikalien. Mit Chemona Cleaner reinigen Sie Fenster gründlich und streifenfrei. Für ein dauerhaft streifenfreies Ergebnis können Sie anschließend Chemona Glass Coat auftragen. Dieses Produkt macht Glas schmutz- und wasserabweisend, sodass Wassertropfen schneller abgewaschen werden und Streifenbildung reduziert wird. Vor der Anwendung reinigen Sie die Fenster zunächst mit Cleaner und einem weichen Tuch. Bei Bedarf mit Umkehrosmosewasser (kalkfreiem Wasser) nachspülen und mit einem Mikrofasertuch trocknen. Anschließend Glass Coat für langanhaltenden Schutz auftragen. Das Ergebnis ist Glas, das auch nach Regen klar und glänzend bleibt. Das bedeutet weniger Putzaufwand und spart Zeit und Mühe.
Gibt es ein Pflegeprodukt für bestehende Chemona-Beschichtungen?
Ja, verwenden Sie zur Pflege bereits mit Chemona-Produkten behandelter Oberflächen den Chemona Conditioner. Dieses Produkt wurde speziell entwickelt, um Nanocoat-behandelte Oberflächen sauber zu halten und die Lebensdauer der Beschichtung zu verlängern. Der Conditioner entfernt leichte Verschmutzungen, verhindert Vergilben und Auskreiden und hinterlässt keine Streifen. Er ist für Materialien wie Edelstahl, Kunststoff, Glas und beschichtete Elemente geeignet. Vor Gebrauch eine kleine Menge in Wasser verdünnen und mit einem Mikrofasertuch oder Schwamm auftragen. Regelmäßige Pflege mit dem Conditioner stellt sicher, dass die schützenden Eigenschaften der Originalbeschichtung erhalten bleiben. So bleiben behandelte Oberflächen länger schön und Sie müssen intensive Beschichtungsbehandlungen nicht so oft wiederholen. Er kann auch zum Fensterputzen verwendet werden: Geben Sie eine kleine Menge in Wasser, reinigen Sie die Fenster und ziehen Sie sie trocken für ein streifenfreies Ergebnis – und Sie müssen sie nicht so oft putzen.