Gereinigde grindplaat met transparante coating

Die Außenfassade eines Gebäudes spielt eine wichtige Rolle für dessen Erscheinungsbild und seinen allgemeinen Instandhaltungszustand. Für Bildungseinrichtungen wie die Kentalis Prof. Huizingschool, die täglich von vielen Schülern, Mitarbeitern und Besuchern besucht wird, ist eine gepflegte und ansprechende Fassade unerlässlich. Im Laufe der Jahre wurden die Kiesplatten und Fensterbänke des Gebäudes jedoch durch Moosbewuchs, Algen, Verschmutzung und Witterungseinflüsse sichtbar beschädigt.

Um dieser Verwitterung entgegenzuwirken und zukünftige Verunreinigungen zu verhindern, wurde eine spezielle Reinigungs- und Konservierungsbehandlung mit Stone Coat gewählt. Diese transparente Beschichtung bietet langanhaltenden Schutz für mineralische Oberflächen, ohne ihr ursprüngliches Aussehen zu beeinträchtigen.

Zweck der Behandlung

Die Behandlung zielte darauf ab:

  • Entfernung organischer Verschmutzungen wie Moos, Algen und Ablagerungen

  • Schutz der gereinigten Oberflächen vor neuen Schäden

  • Erhaltung der natürlichen Struktur und Farbe der Kiesplatten

  • Reduzierung der Wartungshäufigkeit und des Reinigungsaufwands

  • Verlängerung der technischen und ästhetischen Lebensdauer der Elemente

Für ein Bildungsgebäude bedeutet dies nicht nur eine verbesserte Optik, sondern auch eine sinnvolle Investition in ein nachhaltiges Gebäudemanagement.

Ansatz

1. Gründliche Reinigung

Die Kiesplatten und Fensterbänke wurden zunächst mit einem geeigneten Reiniger und geringem Druck intensiv gereinigt, um Moos, Algen, Schmutz und organische Ablagerungen zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

2. Auftragen der Steinschicht

Nach vollständiger Trocknung der Oberfläche wurde Stone Coat aufgetragen, ein transparentes, dampfdurchlässiges Schutzprodukt, das speziell für mineralische Oberflächen wie Kiesbeton, Beton, Ziegel und Naturstein entwickelt wurde.

Die Beschichtung:

  • Dringt tief in die Poren des Materials ein

  • Bildet eine hydrophobe (wasserabweisende) Schicht

  • Verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und verringert so die Chance für Moos und Algenwachstum

  • Behält die ursprüngliche Farbe und Textur der Oberfläche

Vorteile von Stone Coat

  • Transparenter Schutz – unsichtbar nach dem Trocknen, kein Glanz oder Verfärben

  • Wasser- und schmutzabweisend – verhindert erneutes Wachstum von Moos und Algen

  • Schnelles Abtrocknen der Oberflächen nach Regen, dadurch geringere Feuchtigkeitsbelastung

  • Reduziert Schäden durch Frost-Tau-Zyklen im Winter

  • Einfache Wartung – weniger häufiges Hochdruckreinigen erforderlich

  • Verlängerte Lebensdauer poröser Baumaterialien

Besonderer Vorteil für Schulen und Institutionen

Bei Schulgebäuden darf die Instandhaltung den täglichen Gebrauch nur minimal beeinträchtigen. Viele Bildungseinrichtungen profitieren von Lösungen, die:

  • Nachhaltig in Nutzung und Betrieb

  • Bleiben Sie langfristig budgetneutral

  • Unterstützung einer gepflegten Lernumgebung

  • Tragen Sie zu einem sicheren und sauberen Außenbereich für Schüler bei

Die Anwendung von Stone Coat erfüllt alle diese Anforderungen und erleichtert die Verwaltung für das Anlagenpersonal oder Wartungsteams.

Stone coat