Offshore helikopterdek met grijze antislipcoating

Bei maritimen Einsätzen, bei denen Hubschrauberverkehr für die Erreichbarkeit von Bohrplattformen unerlässlich ist, ist der Zustand des Hubschrauberlandeplatzes von entscheidender Bedeutung. Diese Deckoberflächen sind außergewöhnlich rauen Bedingungen wie Wind, Salznebel, Temperaturschwankungen, mechanischer Belastung und nicht zuletzt der Verschmutzung durch Guano (Vogelkot) ausgesetzt. Diese Ansammlung von organischem Material stellt nicht nur ein Risiko für die Oberflächenstruktur dar, sondern auch für die Sicherheit von Piloten und Besatzung bei Starts und Landungen.

Um diesen Risiken zu begegnen und die funktionale und optische Qualität von Hubschrauberlandeplätzen sicherzustellen, führte Bayards, ein auf Aluminiumkonstruktionen für die Offshore-Industrie spezialisiertes Unternehmen, umfangreiche Tests mit dem Beschichtungsprodukt 2C Colour Coat in Kombination mit Anti-Rutsch-Granulat durch. Ziel dieses Testaufbaus war die Entwicklung einer langlebigen, sicheren und wartungsfreundlichen Lösung für die Behandlung von Offshore-Hubschrauberlandeplätzen.

Zweck und Grund

Der angewandte Test zielte darauf ab:

  • Auftragen einer haltbaren, farbigen Beschichtung auf Hubschrauberlandeplätzen aus Aluminium

  • Versehen Sie die Oberfläche mit einer dauerhaften Anti-Rutsch-Struktur

  • Minimieren Sie die Guano-Anhaftung für eine einfachere Reinigung

  • Maximierung der Sicherheit bei Landevorgängen

  • Gewährleistung der Wetter- und Korrosionsbeständigkeit im maritimen Klima

Durch die Kombination einer starken, haftenden Beschichtung mit funktionellem Granulat entsteht eine Oberfläche, die rutschfest, verschleißfest und schmutzabweisend ist – ohne Beeinträchtigung der Sichtbarkeit oder Textur.



Technischer Ansatz

1. Systemstruktur

Das System besteht aus:

  • 2C Colour Coat – eine verschleißfeste Zweikomponentenbeschichtung mit hervorragender Haftung auf Metallsubstraten wie Aluminium

  • Antirutschgranulat – feines, verschleißfestes Granulat, das auf die nasse Beschichtung aufgetragen wird und so für eine robuste, raue Oberfläche sorgt

2. Testanwendung

Bayards testete das System unter realistischen Bedingungen an Hubschrauberlandeplatzkomponenten und untersuchte:

  • Mechanische Bindung

  • Abriebfestigkeit unter Schuhen und Hubschrauberrädern

  • Einfache Reinigung bei Guano- und Salzablagerungen

  • Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Seeluft

  • Visuelle Sichtbarkeit der Farbe bei schwachem Licht oder Nebel

Bedeutung von Rutschhemmung und Guanoschutz

Guano ist nicht nur säurehaltig und korrosiv für Materialien, sondern bildet auch eine rutschige, potenziell gefährliche Schicht auf Oberflächen. In Kombination mit Seewind, Feuchtigkeit und Ölrückständen erhöht dies die Rutschgefahr für das Personal und führt zu instabilen Landebedingungen für Hubschrauber.

Diese Beschichtungslösung:

  • Die Haftung von Guano wird reduziert, sodass dieser schneller abgespült bzw. leichter zu reinigen ist

  • Es entsteht eine raue Oberfläche, die bei allen Wetterbedingungen ausreichend Grip bietet

  • Die darunterliegende Aluminiumstruktur ist vor Korrosion und Erosion geschützt

Speziell für Offshore-Umgebungen

Offshore-Bohrplattformen stellen extreme Anforderungen an alle verwendeten Materialien:

  • Hohe Luftfeuchtigkeit und salzhaltige Umgebungen führen zu beschleunigtem Verschleiß

  • Kein oder eingeschränkter Zugang zu Wasser und Strom erschwert die Instandhaltung

  • Die Betriebskontinuität erfordert, dass Hubschrauberlandeplätze stets sicher nutzbar bleiben

Die ausgewählte Testkombination aus 2K-Farblack mit Antirutschgranulat erfüllt diese Anforderungen: schnell aufzutragen, strapazierfähig und pflegeleicht.

Antislip