Houten tuinset behandeld met vuilafstotende Wood Coat

Gartenmöbel aus Holz sind wegen ihrer natürlichen Optik, ihres zeitlosen Charmes und ihres warmen Charakters beliebt. Sie passen sowohl in moderne als auch in rustikale Gärten und werden während der Outdoor-Saison täglich genutzt. Allerdings sind diese Materialien auch ständig wechselnden Witterungsbedingungen wie Sonne, Regen, Wind und nächtlichem Tau ausgesetzt. Ohne entsprechenden Schutz können sie schnell verwittern, sich verfärben, reißen oder Flecken bekommen.

Um dieser Zerbrechlichkeit entgegenzuwirken und ihre Lebensdauer zu verlängern, werden Gartenmöbel aus Holz wirksam mit Wood Coat behandelt, einer atmungsaktiven und schmutzabweisenden Holzimprägnierung, die die Möbel vor äußeren Einflüssen schützt, ohne ihr natürliches Aussehen zu beeinträchtigen.

Zweck der Behandlung

Die Behandlung zielt darauf ab:

  • Langfristiger Schutz vor Luftverschmutzung wie Ruß, Staub, Regenwasser und Luftverschmutzung

  • Fleckenabweisende Wirkung – verhindert die Aufnahme von Rotwein, Fett, Kaffee oder Vogelkot

  • Verhindert Feuchtigkeitsaufnahme, Rissbildung, Holzfäule oder Schimmel

  • Bewahrung der authentischen Optik und Struktur des Holzes

  • Eine umweltfreundliche und wartungsarme Lösung

  • Einfache Reparatur und Ausbesserung statt kompletter Neulackierung

Anwendung und Eigenschaften

Wood Coat wird auf eine saubere, trockene Oberfläche aufgetragen. Die Anwendung ist einfach: Je nach Möbelart und Holzmaserung kann das Produkt mit einem Tuch, Pinsel oder Spray aufgetragen werden.

Merkmale:

  • Dringt tief in das Holz ein und versiegelt die Oberfläche nicht

  • Bildet keine Schicht oder Glanz – das Holz behält seine natürliche Haptik

  • Verhindert das Anhaften von Schmutz, Grünbelägen oder Vogelkot

  • Begrenzt die Vergrauung des Holzes oder sorgt für eine kontrollierte Vergrauung, je nach Wunsch

  • Wiederholbar ohne Schleifen oder Abziehen – ideal für die jährliche Wartung

Geeignete Anwendungen

Wood Coat eignet sich für verschiedene Arten von Gartenmöbeln aus Holz:

  • Tische, Bänke, Stühle und Liegen

  • Picknicksets, Loungesets und Sitzblöcke

  • Pflanzgefäße und Holzaccessoires

  • Terrassen- oder Gartenzäune aus Holz

  • Spielmöbel oder Outdoorküchen aus Holz

Auch Exoten- und Hartholzarten (wie Teak, Bangkirai und Meranti) können problemlos behandelt werden.

Wetterfeste Vorteile

Gartenmöbel müssen viel aushalten:

  • Regen und Feuchtigkeit können dazu führen, dass Holz aufquillt, verrottet oder schimmelt

  • Sonnenlicht schädigt die Farbe und führt zu Austrocknung und Rissbildung

  • Wind bringt Sand und Staub, die sich in den Poren absetzen

  • Essen und Trinken verursachen Flecken und dauerhafte Verfärbungen

Wood Coat bietet vorbeugenden Schutz vor all diesen Einflüssen, erleichtert die Reinigung und macht eine intensive Pflege nahezu überflüssig.

Wartungsfreundlichkeit

Mit Wood Coat wird der Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert:

  • Verschüttete Flüssigkeiten dringen nicht ein und lassen sich leicht entfernen

  • Kein jährliches Schleifen oder Beizen erforderlich

  • Ein weiches Tuch mit lauwarmem Wasser reicht in den meisten Fällen aus

  • Ideal für den Einsatz in der Gastronomie, im Verleih oder im öffentlichen Außenbereich, wo intensive Nutzung mit hohem Pflegeaufwand verbunden ist.

Nachhaltig und zirkulär

Wood Coat passt in die Kreislaufwartung:

  • Verlängert die Lebensdauer vorhandener Möbel

  • Begrenzter Abfall, Ersatz und chemisch intensive Behandlungen

  • Ist lösungsmittelfrei und schont Mensch und Umwelt.

  • Kann jährlich oder regelmäßig ohne Schleifen erneuert werden

  • Geeignet für Projekte, bei denen Ästhetik und Haltbarkeit wichtig sind

Beschermen