Einführung
UPVC-Fensterrahmen gelten als pflegeleicht und langlebig, doch selbst die besten Materialien sind den Einflüssen von Sonnenlicht, Regen, Luftverschmutzung und der Zeit nicht entgangen. Im Laufe der Jahre können sie stumpf werden, sich verfärben oder ihren ursprünglichen Glanz verlieren. Insbesondere weiße Fensterrahmen entwickeln einen gelblichen Schimmer, während dunklere Farben matt oder grau werden. Viele Bauherren denken, die einzige Lösung sei der Austausch oder Neuanstrich ihrer Rahmen. Dies ist jedoch teuer und oft unnötig.
Chemona bietet eine innovative und nachhaltige Lösung: Restaurierung und Schutz von uPVC-Fensterrahmen mit 1C Perma Coat , 2C Perma Coat oder 2C Color Coat . Diese hochwertigen Beschichtungen geben den Rahmen ihr ursprüngliches Aussehen zurück, stellen die Farbe wieder her und bieten eine langanhaltende Schutzschicht gegen UV-Strahlung und Umweltverschmutzung. Das Ergebnis: eine Oberfläche, die wie neu aussieht und witterungsbeständig ist – ganz ohne Schleifen oder Streichen.
Was verursacht Verfärbungen von Kunststofffensterrahmen?
Verfärbungen von PVC-Fensterrahmen entstehen durch eine Kombination natürlicher und chemischer Prozesse. Hauptverantwortlich dafür ist UV-Strahlung : Sonnenlicht zersetzt die Pigmente im PVC langsam, wodurch die Oberfläche verblasst oder vergilbt. Saurer Regen, Schmutzablagerungen und Luftverschmutzung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Schutzschicht des PVC härtet aus und oxidiert, wodurch ein matter, kreideartiger Schleier entsteht. Dieser Prozess, auch Kreidung genannt, ist an einem weißen, pulverförmigen Belag auf der Oberfläche erkennbar.
Auch menschliche Einflüsse können zu Verfärbungen beitragen. Regelmäßiger Einsatz scharfer Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme beschädigt die Schutzschicht und beschleunigt den Verwitterungsprozess. Die Folge: Fensterrahmen, die ihren Glanz verlieren, sich ungleichmäßig verfärben oder dauerhaft schmutzig aussehen. Glücklicherweise handelt es sich dabei nicht um dauerhafte Schäden. Mit einer gründlichen Reinigung und der richtigen Chemona-Beschichtung lässt sich die Deckschicht des uPVC vollständig wiederherstellen.

Die Technologie hinter Chemona-Beschichtungen
Was Chemona von herkömmlichen Lacken oder Polituren unterscheidet, ist die nanotechnologische Basis seiner Beschichtungen. Während herkömmliche Produkte nur einen temporären Glanz verleihen, wirken Perma Coat und Colour Coat auf molekularer Ebene. Sie dringen tief in den Kunststoff ein, füllen Mikroschäden auf und bilden eine dauerhafte Schutzschicht, die resistent gegen UV-Licht, Feuchtigkeit, Schmutz und chemische Einflüsse ist.
Die chemische Zusammensetzung des 2C Perma Coat und 2C Colour Coat gewährleistet zudem eine chemische Aushärtung . Dadurch entsteht eine extrem harte, langlebige Schicht, die selbst unter rauen Witterungsbedingungen jahrelang hält. Der 1C Perma Coat ist einfacher zu verarbeiten und härtet physikalisch aus – ideal für leicht verwitterte Oberflächen oder Instandhaltungsprojekte. Alle Varianten sind silikonfrei, PFAS-frei und lösungsmittelarm und somit sicher für Mensch und Umwelt.
Für jede Situation die richtige Beschichtung
Nicht jeder uPVC-Fensterrahmen verwittert auf die gleiche Weise. Deshalb hat Chemona drei verschiedene Produkte entwickelt, jedes mit seiner eigenen Anwendung.
1C Perma Coat – Wartung und leichte Reparatur
Der 1C Perma Coat ist eine einfach anzuwendende Einkomponentenbeschichtung, die sich ideal zur Restaurierung leicht verwitterter oder matter uPVC-Fensterrahmen eignet. Sie stellt den ursprünglichen Glanz wieder her und bietet dauerhaften, wasser- und schmutzabweisenden Schutz. Da die 1K-Version kein Mischen erfordert, eignet sie sich perfekt für schnelle Wartungsarbeiten oder Projekte, bei denen Effizienz entscheidend ist. Die Trocknungszeit ist kurz und das Ergebnis ist sofort sichtbar: ein frisches, seidenglänzendes Finish, das dem uPVC neues Leben einhaucht.
2C Perma Coat – intensive Reparatur und langanhaltender Schutz
Bei stark verwitterten oder stark belasteten Kunststoff-Fensterrahmen 2C Perma Coat ist die richtige Wahl. Dieses Zweikomponentenprodukt bildet nach dem Mischen der Komponenten A und B eine chemisch aushärtende Schicht. Die Beschichtung bietet maximalen Schutz vor UV-Strahlung, Regen, Schmutz und Chemikalien. Dank der hohen Abriebfestigkeit eignet sich diese Variante besonders für Projekte, bei denen es auf eine dauerhafte Leistung ankommt, wie beispielsweise Fassaden von Mehrfamilienhäusern, Gewerbebauten und Industrieanlagen. 2C Perma Coat sorgt für ein hochglänzendes Finish, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional robust ist.
2K Farblack – Reparatur und Farbanpassung
Wenn Kunststoff-Fensterrahmen nicht nur verfärbt sind, sondern auch eine neue oder intensivere Farbe erhalten sollen, 2C Colour Coat ist die Lösung. Diese Beschichtung kombiniert die Haltbarkeit von 2C Perma Coat mit hochwertigen Pigmenten zur Farbanpassung oder -auffrischung. Das Produkt eignet sich ideal, um verblasste oder ungleichmäßig verfärbte Fensterrahmen vollständig zu glätten. Darüber hinaus bietet es, wie die anderen Varianten, einen langfristigen Schutz vor UV-Verwitterung und Verschmutzung. So erhält die Fassade ein völlig neues Aussehen, ohne dass Schleifen oder Sprühen erforderlich ist.
Erwartetes Ergebnis: vorher und nachher
Der optische Effekt einer Chemona-Beschichtung ist beeindruckend. Innerhalb kurzer Zeit werden stumpfe oder verfärbte Fensterrahmen wieder glänzend, ebenmäßig und farbintensiv. Die Oberfläche fühlt sich glatt an, ist wasser- und schmutzabweisend und behält ihren Glanz deutlich länger als bei herkömmlichen Pflegeprodukten.
Bei leichten Verfärbungen reicht in der Regel eine Behandlung mit 1C Perma Coat aus, die für Glanz und Farbreaktivierung sorgt. Bei stärkerer Oxidation oder Kreidung wird 2C Perma Coat zur strukturellen Reparatur verwendet. Und wenn ein Farbunterschied oder eine vollständige Farbänderung gewünscht ist, liefert 2C Color Coat das beste Ergebnis.
Nach der Behandlung ist der Kunststoff witterungsbeständiger, die Oberfläche lässt sich leichter reinigen und das Gebäude sieht frischer und neuer aus. Bei richtiger Vorbehandlung und Pflege kann der Schutz je nach Sonneneinstrahlung und Verschmutzung 2 bis 5 Jahre halten.
Schritt für Schritt: Verfärbte Kunststoff-Fensterrahmen reparieren
-
Gründlich reinigen
Verwenden Sie Chemona Cleaner oder Super Cleaner , um Schmutz, Fett und Ruß vollständig zu entfernen. Reinigen Sie die Oberfläche von Hand mit einem weichen Tuch oder Schwamm und spülen Sie gründlich nach. Lassen Sie alles vollständig trocknen. Eine saubere Oberfläche ist für optimale Haftung unerlässlich. -
Wählen Sie die richtige Beschichtung
-
Verwenden Sie 1C Perma Coat bei leichten Verfärbungen oder Oberflächen, die weitgehend ihren Glanz verloren haben.
-
Wählen Sie 2C Perma Coat für stark verwitterte Fensterrahmen, die einen dauerhaften Schutz benötigen.
-
Tragen Sie 2C Colour Coat auf, wenn neben der Reparatur auch eine Farbänderung erforderlich ist.
-
Auftragen der Beschichtung
Für 1C Perma Coat : Mit einem Mikrofasertuch oder Auftragspad gleichmäßig in überlappenden Strichen auftragen.
Für 2K-Produkte : Komponenten A und B gemäß Anleitung mischen und mit einem Auftragspad oder HVLP-Sprühgerät auftragen. -
Trocknen oder aushärten lassen
Der 1C Perma Coat trocknet physikalisch innerhalb von 1 Stunde staubfrei und ist nach 24 Stunden vollständig ausgehärtet.
Die 2K-Varianten härten chemisch aus und sind nach ca. 24 Stunden voll belastbar. -
Überprüfen Sie das Ergebnis
Überprüfen Sie die Oberfläche auf Glanz, Farbe und Ebenheit. Tragen Sie bei Bedarf eine zweite dünne Schicht auf, um zusätzlichen Glanz und Schutz zu erzielen.

Zu vermeidende Fehler
Für ein perfektes Ergebnis ist Sorgfalt unerlässlich. Vermeiden Sie die Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung oder Oberflächentemperaturen über 30 °C, da dies zu Streifenbildung oder ungleichmäßiger Trocknung führen kann. Verwenden Sie niemals scharfe Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Schutzschicht beschädigen können. Tragen Sie die Beschichtung immer dünn und gleichmäßig auf – zu viel Produkt kann zu Streifen oder matten Stellen führen.
Arbeiten Sie mit sauberen Materialien und decken Sie Glaskanten und Gummidichtungen ab, um Flecken zu vermeiden. Chemona-Beschichtungen sind keine Farbe oder Spachtelmasse ; sie restaurieren und schützen die vorhandene Oberfläche. Befolgen Sie stets die Produktanweisungen auf dem Etikett, um ein optimales und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.
Wartung und Lebensdauer
Eine fachgerecht aufgetragene Chemona-Beschichtung bietet langanhaltenden Schutz, regelmäßige Pflege ist jedoch weiterhin wichtig. Reinigen Sie die Fensterrahmen zweimal jährlich mit Chemona Conditioner – einer sanften Nachbehandlung, die die Nanobeschichtung pflegt und ihre wasserabweisenden Eigenschaften verlängert. Vermeiden Sie Hochdruckreinigung oder aggressive Reinigungsmittel, da diese die Beschichtung beschädigen können.
Je nach gewählter Variante und Umwelteinflüssen (Sonne, Luftverschmutzung, Standort) hält der Schutz zwischen 2 und 5 Jahren . Bei leichter Verschmutzung oder Glanzverlust kann eine dünne Schicht 1K Perma Coat problemlos erneuert werden, ohne die alte Schicht entfernen zu müssen. So bleiben Kunststoff-Fensterrahmen nicht nur attraktiv, sondern werden auch langfristig vor UV-Bewitterung und Verschmutzung geschützt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie bekomme ich vergilbte Kunststoff-Fensterrahmen wieder in Schuss?
Vergilbte PVC-Fensterrahmen lassen sich mit den richtigen Produkten und Methoden leicht reparieren. Beginnen Sie immer mit einer gründlichen Reinigung der Oberfläche. Entfernen Sie mit Chemona Cleaner oder Super Cleaner Schmutz, Fett, Ruß und alte Pflegerückstände vollständig. So entsteht eine saubere Basis, auf der die Beschichtung optimal haftet. Bei leichter Vergilbung oder mattem Glanz ist 1C Perma Coat die ideale Lösung. Dieses Produkt stellt die Farbreaktion in der Deckschicht wieder her und gibt den natürlichen Glanz zurück. Bei stärkeren Verfärbungen oder Kreidungen – erkennbar an einem weißen Schleier – bietet 2C Perma Coat durch chemische Aushärtung langanhaltenden Schutz. Wenn nicht nur eine Reparatur, sondern auch eine Farberneuerung gewünscht ist, zum Beispiel bei ungleichmäßiger Verfärbung, ist 2C Color Coat die beste Wahl. Damit erwecken Sie PVC-Fensterrahmen zu neuem Leben, ganz ohne Schleifen oder Streichen.

Funktioniert das auch mit dunklen Farben?
Ja, absolut. 1K Perma Coat , 2K Perma Coat und 2K Color Coat eignen sich sowohl für helle als auch für dunkle PVC-Fensterrahmen. Dunkle Farben wie Anthrazit, Schwarz oder Dunkelblau sind oft besonders anfällig für UV-Verfärbungen und Glanzverlust. Chemona-Beschichtungen enthalten spezielle UV-Stabilisatoren und Bindemittel, die ein Verblassen der Farbe verhindern und die Oberfläche vor Hitze und Sonnenlicht schützen. Dadurch bleibt die tiefe, ursprüngliche Farbe erhalten und es entsteht ein gleichmäßiger, matter Glanz, der nicht verfärbt. Wichtig ist jedoch, dunkle Oberflächen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und das Produkt gleichmäßig aufzutragen, um Glanzunterschiede zu vermeiden. Dank der hohen chemischen Beständigkeit und des UV-Schutzes bleiben dunkle Fensterrahmen länger schön und sind witterungsbeständiger.
Soll ich schleifen oder streichen?
Nein, das ist nicht nötig. Chemona-Beschichtungen werden direkt auf die vorhandene Kunststoffschicht aufgetragen. Dank fortschrittlicher Nanotechnologie füllen sie mikroskopisch kleine Poren und Unebenheiten und stellen so Glanz und Schutz der Oberfläche wieder her, ohne dass diese geschliffen oder nachbearbeitet werden muss. Schleifen wird sogar nicht empfohlen, da es die Kunststoffoberfläche beschädigen und die Haftung beeinträchtigen kann. Auch ein Lackieren ist nicht notwendig, da 1C Perma Coat und 2C Perma Coat die Originalfarbe wiederherstellen, während 2C Color Coat bei Bedarf eine neue Farbe aufträgt. Diese Beschichtungen bilden eine haltbare, nicht abblätternde Schicht, die sich mit der vorhandenen Materialstruktur verbindet. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, glatte Oberfläche mit professionellem Aussehen – ganz ohne aufwändiges Schleifen oder Lackieren.
Wie lange halten die Ergebnisse an?
Die Haltbarkeit des Ergebnisses hängt vom gewählten Produkt, der Sonneneinstrahlung und der Pflege ab. Bei normaler Anwendung bleibt der Effekt von 1C Perma Coat etwa 2 bis 3 Jahre sichtbar. 2C Perma Coat und 2C Colour Coat bieten dank ihrer chemisch härtenden Formel bis zu 5 Jahre Schutz, selbst bei intensiver UV-Belastung und Witterungseinflüssen. Um das Ergebnis zu erhalten, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. Reinigen Sie die Rahmen regelmäßig mit Chemona Conditioner , einer schonenden Pflegebehandlung, die die Schutzschicht pflegt und den Glanz verlängert. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel oder Hochdruckreinigung. Diese einfache Pflegeroutine – zum Beispiel zweimal jährlich reinigen – hält die uPVC-Rahmen lange schön, farbecht und geschützt.
Ist das Produkt umweltfreundlich?
Ja, alle Chemona-Beschichtungen werden mit Respekt für Mensch und Umwelt entwickelt. Die Formeln sind frei von Silikonen, PFAS , Schwermetallen und lösemittelhaltigen Harzen. Stattdessen verwenden sie moderne, nanotechnologische Bindemittel auf Wasserbasis oder mit niedrigem VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen). Dadurch sind die Produkte sicher in der Anwendung, geruchsarm und sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Beim Auftragen werden keine schädlichen Dämpfe freigesetzt, sodass sich die Beschichtungen auch für den verantwortungsvollen Einsatz bei Renovierungen von Häusern, Schulen oder Büros eignen. Darüber hinaus tragen die nachhaltigen Eigenschaften der Produkte zu weniger Materialabfall bei: Durch Reparatur statt Austausch wird die Lebensdauer vorhandener Fensterrahmen deutlich verlängert. Chemona-Beschichtungen kombinieren somit hervorragende Leistung mit minimaler Umweltbelastung.
Geeignet für pulverbeschichtete Oberflächen?
Auf jeden Fall. Chemona-Beschichtungen eignen sich nicht nur für uPVC-Fensterrahmen, sondern auch hervorragend für Aluminium, Trespa® und pulverbeschichtete Oberflächen . Diese Materialien verlieren durch UV-Strahlung und Witterungseinflüsse häufig ihren Glanz und ihre Glätte. Dank der hervorragenden Haftung von 1C Perma Coat , 2C Perma Coat und 2C Color Coat lassen sich diese Oberflächen schnell wiederherstellen. Das Produkt dringt tief in die vorhandene Beschichtung ein, stellt den Glanz wieder her und bildet eine neue Schutzschicht, die die Oberfläche wasser- und schmutzabweisend macht. Die Anwendung erfolgt wie bei uPVC: Zuerst mit Chemona Cleaner oder Super Cleaner reinigen, dann die gewählte Beschichtung gleichmäßig auftragen. Das Ergebnis ist eine glatte, seidenglänzende Oberfläche, die langanhaltend vor Witterungseinflüssen und Farbverblassen schützt – ohne Nachsprühen oder Abschleifen.
Bereit zur Reparatur statt zum Austausch?
Mit Chemona 1C Perma Coat , 2C Perma Coat und 2C Colour Coat können Sie verblassten uPVC-Fensterrahmen ihr ursprüngliches Aussehen zurückgeben. Kein Schleifen, kein Streichen, kein Aufwand – nur ein langlebiges, professionelles Ergebnis. Diese Beschichtungen vereinfachen die Wartung, verlängern die Lebensdauer des Materials und sparen Ersatzkosten.
Ob Privathaus, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt: Chemona bietet für jeden Kunststoff-Fensterrahmentyp die passende Lösung.